
Friedrich von Bodelschwingh 1831 - 1910
Der Name Friedrich von Bodelschwingh (6. März 1831 - 2. April 1910) ist so untrennbar mit den Betheler Stiftungen verbunden, dass er gemeinhin als ihr Gründer gilt - zu Unrecht: Die „Reinisch-Westfälische Anstalt für Epileptische” bei Bielefeld wurde 1867 gegründet, erst 1872 übernahm Bodelschwingh ihre Leitung. Doch bedeutete die Berufung Bodelschwinghs einen Wendepunkt. Bis zu seinem Tod im Jahre 1910 hatte er, die Gunst der Zeit nutzend, Bethel zur größten Einrichtung der Inneren Mission ausgebaut. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gedenken ihres prägenden Namensgebers anlässlich seines 100. Todestages in diesem Jahr besonders.