
Straßenbahnen tragen Bodelschwingh-Motive
In Bielefeld, Berlin, Dortmund und Hannover - den Hauptstandorten Bethels - fahren jetzt Straßenbahnzüge, auf denen Motive nach dem Porträt Friedrich von Bodelschwinghs abgebildet sind. Damit weisen die v. Bodelschwinghschen Stiftungen auf ihren bedeutenden Anstaltsleiter hin, der am 2. April 2010 vor 100 Jahren in Bielefeld-Bethel gestorben ist.
Das historische Porträt Friedrich von Bodelschwinghs ist für diese Aktion im Stil der Pop-Art verfremdet worden. Gleichzeitig wurden neben den verschiedenfarbigen modernen Bildern Textaussagen platziert: Menschen lieben, Gott vertrauen, Hoffnung geben, Hilfe leisten oder Vertrauen schenken stehen für die diakonische Arbeit Bethels. Für ein Jahr wollen die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel auf diese Weise an den Hauptstandorten ihrer Einrichtungen im öffentlichen Raum präsent sein und für soziale Arbeit in christlicher Verantwortung werben.