Ehrenamt und Betheljahr
Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil der diakonischen Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Ehrenamtliche Helfer begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer Behinderung, einer Krankheit oder ihres Alters im Alltag oder in der Freizeit eingeschränkt sind. Sie lesen vor, spielen Gesellschaftsspiele oder machen Ausflüge mit ihnen. Sowohl Schüler als auch Menschen im Ruhestand engagieren sich. Bei der ehrenamtlichen Mitarbeit spielt das Alter keine Rolle. Auch immer mehr Menschen mit Behinderung finden in Bethel eine passende Einsatzstelle für ihr ehrenamtliches Engagement. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Um eine geeignete Aufgabe zu finden, die dem Alter, den Wünschen und den körperlichen Möglichkeiten entspricht, werden die Ehrenamtlichen von Bethel- Mitarbeitern beraten und begleitet.
In Bethel engagiert sich neben den ehrenamtlichen Helfern noch eine zweite große Gruppe freiwillig für bedürftige Menschen: Die Betheljahr-Teilnehmer – junge Erwachsene, die sich für ein bis eineinhalb Jahre verpflichten, Menschen in Einrichtungen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zu betreuen, zu begleiten, zu fördern oder zu pflegen. Etwa 450 Teilnehmer sind jährlich im Ruhrgebiet, Niedersachsen und Ostwestfalen im Einsatz. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über alle Arbeitsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen. Dadurch wird das Angebot für viele auch eine Orientierungszeit zwischen Schule, Ausbildung und Beruf. Das Betheljahr ist als Freiwilliges Soziales Jahr und als Bundesfreiwilligendienst anerkannt und wird von der Freiwilligenagentur Bethel organisiert und begleitet.
Das Betheljahr wurde 2006 mit dem „Preis des Westfälischen Friedens“ neben dem ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing ausgezeichnet. Eine Delegation von Betheljahr-Teilnehmenden bekam die Auszeichnung, die von der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe für Einheit und Frieden in Europa verliehen wird, im historischen Rathaus der Stadt Münster überreicht.
Bundespräsident Joachim Gauck wird am 18. Februar die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel besuchen. Er widmet sich an diesem Tag dem Thema „Freiwilligendienste und Soziales Lernen“. Der Bundespräsident wird in einer Werkstatt Gespräche unter anderem mit Betheljahr-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern führen. Außerdem möchte er sich über ehrenamtliches Engagement von Menschen mit Behinderung informieren.
Fotos: Reinhard Elbracht und Paul Schulz