
Jubiläumsfeste in den Regionen

Das Jubiläum „150 Jahre Bethel“ wurde nicht nur im Großen gefeiert; überall in den Betheler Regionen fanden auch kleinere, mit großem Engagement organisierte Feste und Aktionen statt.

Die Janusz-Korczak-Förderschule in Achim organisierte im Juni anlässlich des Bethel-Jubiläums ein Spielfest. Zum Erbsenfangen, Entenangeln, Sackhüpfen und Eierlaufen kamen auch Schülerinnen und Schüler der benachbarten Grundschule. Einen faszinierenden Anblick bot der Himmel über dem Pausenhof, als über 300 Luftballons aufstiegen. An ihnen hatten die Schüler Karten mit einem guten Wunsch für einen anderen Menschen befestigt. Ein Luftballon flog sogar bis nach Dänemark. Foto: Semper


Im Haus Emmaus in Bielefeld-Bethel sitzen die Bewohnerinnen und Bewohner bei schönem Wetter gerne im Garten und schauen den Tieren zu. Im Betheler Jubiläumsjahr konnten die Bewohner eine ganz besondere Attraktion erleben. Falknerin Tatjana Kosfeld aus Marsberg besuchte sie im September mit ihrer Eule Kan. Wegen des „Schmuddelwetters“ fand die Aktion drinnen in den Tagesgestaltenden Angeboten statt. Irmhild Fuß ließ es sich nicht nehmen, den gefiederten Gast zu kraulen. Der genoss die Liebkosung. Foto: privat


Die Wohnstätten Gottesschutz in Erkner luden im Juli zum diesjährigen Sommerfest ein. Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst, der das Motto des Bethel-Jubiläums aufgriff: „Bethel – Für Menschen da sein“. Nach dem Kaffeetrinken gratulierten zwei „Wanderer“ Bethel zum 150-jährigen Bestehen und luden mit dem Bethel-Lied „Taschen voll Gold“ zu einer musikalischen Wanderung durch Deutschland ein. Foto: privat


150 Jahre Bethel – 150 Minuten mit einer Kollegin oder einem Kollegen: Mitarbeitende im Ev. Klinikum Bethel in Bielefeld hatten zwischen April und September die Möglichkeit, andere Arbeitsplätze kennen zu lernen. Rund 100 Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit zum Blick über den Tellerrand. Die Theologische Direktorin Pastorin Dr. Nicole Frommann ließ sich in der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung von dem Technischen Sterilisationsassistenten Mike Jaouadi erklären, wie sein Arbeitsalltag aussieht. Foto: Bünemann


150 Jahre Bethel – 15 Jahre Freiwilligenagentur: Auf dem Hansaplatz in Dortmund wurde im April gleich doppelt gefeiert. 35 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Betheljahrs überraschten die Passanten als Freudenbotinnen und –boten mit Blumen, netten Wünschen und kleinen Geschenken, manchmal auch einfach mit einer wohltuenden Umarmung. An einem Infostand konnten sich die Passanten über die Arbeit Bethels informieren, Gutscheine für Kuchen und alkoholfreie Cocktails einlösen und am Glücksrad drehen. Foto: privat


Im Haus Mühlgrund in Verl feierten Mitarbeitende und Bewohner mit dem traditionellen Hoffest in diesem Jahr auch das Bethel-Jubiläum. Das Team der Einrichtung für chronisch abhängigkeitskranke und mehrfach beeinträchtigte Menschen hatte wieder alles bestens organisiert und den Klienten wie auch den 80 Gästen im September einen schönen Tag bereitet. Auf dem Programm standen ein Gottesdienst mit der Gemeinde Verl, das USB-Trio mit Rock- und Pop-Klassikern, und der Gaukler Gambert, der mit seinem Humor für viel Spaß sorgte. Foto: Schulz