Adventszeit in Bethel
Den besonderen Zauber der Vorweihnachtszeit konnten Besucherinnen und Besucher an den Adventswochenenden an verschiedenen Betheler Standorten erleben. Auf den traditionellen Weihnachtsmärkten gab es bei stimmungsvoller Musik wieder viel zu entdecken.
Lichterkirche Bethel
Musikalisch stimmte die Zionsgemeine Bethel in den Advent ein. In der Zionskirche in Bielefeld-Bethel sangen und spielten Chöre der Kantorei und der Posaunenmission Bethel Adventsmusik aus unterschiedlichen Traditionen sowie bekannte Adventslieder. So verwandelte sich das Betheler Gotteshaus am ersten Adventswochenende in eine „Lichterkirche“.
Fotos: Reinhard Elbracht
Weihnachtsmarkt in Lobetal
Festlich geschmückte Stände, stimmungsvolle Weihnachtsmusik und leckere Köstlichkeiten: der Weihnachtsmarkt in Lobetal lockte am ersten Adventswochenende viele Besucherinnen und Besucher in die Ortschaft. Die Artikel an den Ständen wurden von Ehrenamtlichen und Menschen aus verschiedenen Lobetaler Einrichtungen gestrickt, gehäkelt und gebastelt – alles "made in lobetal".
Fotos: Lobetal
Weihnachtsmarkt in Gadderbaum
Auf dem Gadderbaumer Weihnachtsmarkt konnten sich die Besucherinnen und Besucher Mitte Dezember mit besinnlichen Klängen, duftenden Köstlichkeiten und adventlichem Programm aufs Fest einstimmen. Fast 40 Stände luden zum Bummel auf dem Bethelplatz und im Haus Nazareth ein. Musikalisch war für jeden Geschmack etwas dabei, ob Posaunemission oder Kinderchor. Ein Höhepunkt nicht nur für die Kleinen war der Besuch des Weihnachtsmannes, der in diesem Jahr sogar mit himmlischer Begleitung Halt in der Ortschaft machte.
Verschiedene Handwerker ließen sich bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen: Der Goldschmied demonstrierte die Fertigung von Schmuck, das Team der Orthopädieschuhwerkstatt Bethel präsentierte das Schuhmacherhandwerk und ein Steinmetz führte seine Künste vor.
Fotos: Paul Schulz
Weihnachtsmarkt in Eckardtsheim
Viele Menschen pilgerten am zweiten Adventswochenende in den Sennestädter Ortsteil zum traditionellen Eckardtsheimer Weihnachtsmarkt. Rund 90 Häuser und Stände reihten sich um die Kirchwiese, in buntem Lichterglanz vor der festlich ausgeleuchteten Eckardtskirche.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bekamen an den drei Tagen ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, Feuershow und Märchenerzähler geboten. Auch die Kunst kam beim Weihnachtsmarkt in Eckardtsheim nicht zu kurz: Neben dem Verkauf einzigartiger kunsthandwerklicher Artikel, konnten Kinder selbst kreativ werden und mit unterschiedlichen Materialien basteln.
Fotos: Paul Schulz
Weihnachtsmärkte im Norden
Viele Adventsmärkte gab es in „Bethel im Norden“, Bethels Unternehmensbereich in Niedersachen und Bremen. Schon Anfang Dezember fand vor dem Haus Fernblick in Freistatt ein stimmungsvoller Adventsmarkt mit großem Lagerfeuer statt.
Auch der Bereich Altenhilfe hatte viel zu bieten: Im Birkenhof Wohnstift Kirchrode, im Pflegezentrum Kirchdorfer Heide, im Altenzentrum Karl Flor in Wettbergen oder im Pflege- und Beratungszentrum Anna-Schaumann-Stift in Langenhagen wurden weihnachtliche Dekorationen, Bastel- und Holzarbeiten, Keramik, selbstgestaltete Weihnachtskarten oder Kekse und selbstgemachter Marmelade angeboten. Mit Waffeln, Reibekuchen und Brownies war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Fotos: Ingolf Semper/Bethel im Norden
Weihnachtsmarkt in Bielefeld
Auch auf dem Weihnachtsmarkt in der Bielefelder Innenstadt ist Bethel mit einem Stand vertreten. Der Stiftungsbereich proWerk verkauft in einem liebevoll geschmückten Büdchen Kissen, Deko und vieles mehr – alles handgefertigt von Menschen aus Bethel.
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört einfach zu Weihnachten, findet auch Bethel-Bewohner Volker Jacobusch. Deshalb hat er sich bei der Wunschstern-Aktion von der Universität Bielefeld und Bethel einen Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt gewünscht. Erfüllt hat ihm diesen Wunsch Studentin Angelina Kapper. Sie bummelte mit ihm durch die erleuchtete Stadt.
Fotos: Paul Schulz