Neue Skulptur in Bethel eingeweiht

Präsentieren die neue Skulptur in Bethel: (v.l.) Amin Hamidi und Nermin Neslanovic aus dem BBW, Ortschaftsreferent Fred Müller, Künstler Angelo Monitillo und Ausbilder Jürgen Beckmann.

Fotos: Schulz
Das Göttliche im Kreisverkehr
Vier Meter hoch und 700 Kilogramm schwer – das sind die technischen Daten der neuen Stahlskulptur in Bethel. Himmelsleiter heißt das Kunstwerk, das der Rietberger Künstler Angelo Monitillo entworfen hat und Auszubildende des Berufsbildungswerks Bethel (BBW) hergestellt haben. Im BBW werden junge Menschen mit Epilepsie und anderen Behinderungen auf einen guten Start ins Arbeitsleben vorbereitet. Jetzt wurde ihre Himmelsleiter in Bethel eingeweiht.
Die Stahlskulptur zeigt eine Szene aus der Bibel. Die Geschichte handelt von Jakob, der von einer Leiter träumte. „Sie rührte mit der Spitze an den Himmel, und siehe, die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder. Und der Herr stand oben“, so steht es geschrieben. Diese Stätte nannte Jakob Beth-El, Haus Gottes. Inspiriert von dieser Geschichte nannte auch Friedrich v. Bodelschwingh den Ort in Bielefeld, wo Menschen Hilfe bis heute erhalten, Bethel.
Die Treppenstufen der Himmelleiter sind Ahornblättern nachempfunden und die Säule einem Lebensbaum. „Die Samen des Baumes sorgen dafür, dass das Leben weitergeht. Und die Sonne, die auf die Skulptur strahlt, ist das Göttlich, das auf den Betrachter übergeht“, erläutert der Künstler Angelo Monitillo. Der Vorstandsvorsitzende der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Pastor Ulrich Pohl, unterstreicht die Einzigartigkeit dieses Monuments. „Ich glaube das ist die einzige Skulptur auf einer Verkehrsinsel in Deutschland mit einem biblischen Motiv.“