02.05.2016
Nachtansichten in Bethel
Luftschiff trifft LED-Technik
Die Sonderausstellung „Technik macht das Leben leichter“ in der Historischen Sammlung Bethel war ein Besuchermagnet der Bielefelder „Nachtansichten“. Medizinische Technik von früher, alte Telefontechnik oder Haushaltsgeräten lockten am letzten Aprilwochenende exakt 741 Menschen an den Kantensiek 9 – absoluter Rekord.
Die Besucherinnen und Besucher wollten Pastor Friedrich von Bodelschwingh als Konstrukteur von Luftschiffen kennen lernen – oder Bethel als Großproduzenten von Ziegeln und elektrischem Strom: Schon vor dem Ersten Weltkrieg produzierten die eigenen Ziegeleien etwa 6 Millionen Ziegelsteine im Jahr. Dies war nur möglich durch den Einsatz mehrerer Ringöfen zum Trocknen der Ziegel, die durch Dampfmaschinen beheizt wurden. Später wurden diese Dampfmaschinen auch zur Stromerzeugung genutzt. Die technischen Wunderwerke vergangener Jahre sind noch bis zum 22. September zu sehen.
Farbenfroh ging es nicht nur in den Ateliers des Künstlerhauses Lydda zu, sondern auch auf dem „Zionsberg“. Dank moderner LED-Technik erstrahlte die Zionskirche in vielfarbigem Licht. Der Weg von der Historischen Sammlung bis zum hochgelegenen Bethel-Gotteshaus war mit Fackeln, Kerzen und Glühlampen beleuchtet. Rund 400 Menschen genossen das visuelle und musikalische Programm.
Fotos: Elbracht