Erlebnispfad
Ein drei Kilometer langer Erlebnispfad mit 15 Stationen führt vom Altstädter Kirchplatz (Leineweberdenkmal) über die Sparrenburg nach Bethel. Am Startpunkt auf dem Altstädter Kirchplatz am Leineweber erhalten Sie einen Erlebnispass, in dem alle Stationen aufgeführt sind. Holen Sie sich an jeder Station einen Stempel und bilden Sie das im Erlebnispass gesuchte Lösungswort. Alle fleißigen Stempelsammler bekommen im Zieleinlauf auf dem Bethelplatz eine kleine Überraschung.

1 Kirche und Diakonie
Altstädter Kirchplatz am Leineweber
Hier geht´s los! Holen Sie sich Ihren Erlebnispass und ihren ersten Stempel ab, und tauchen Sie ein in die gemeinsame Geschichte Bethels mit Bielefeld und dem Landeskirchenamt der evangelischen Kirche von Westfalen. Erleben Sie die Welt der Diakone und Diakoninnen Nazareths.

2 Das Komitee
Theater am Markt (TAM)
Geschichte hautnah – einst stritten hier die Stadtväter und -mütter im damaligen Rathaus über die Ansiedlung einer Anstalt für Epileptische. Die Theaterwerkstatt Bethel und das Stadttheater erwecken die Gründung Bethels in der Performance »Das Komitee« zu neuem Leben. (Aufführungen: 11.30 | 12.30 |13.30 Uhr)

3 Bielefelder Wunschteppich
Obernstraße
»Arbeit statt Almosen« war die Losung von Friedrich von Bodelschwingh dem Älteren. Das Handwerk hat eine große Tradition in Bethel. Die Menschen aus der Handweberei haben es zu großer Kunstfertigkeit gebracht.
Legen Sie selbst Hand an und weben Sie am Hochwebstuhl Ihren persönlichen Wunsch für die Zukunft in einen großen Wunschteppich ein.

4 Musik liegt in der Luft
Bunnenmannplatz
Mit guten Tönen geht es weiter. Die Schulen in Bethel schicken ihre musikalischen Talente und lassen Chöre erklingen (Aufführungen: 13 und 15 Uhr). Als Gastauftritt eröffnet die Familien-Rockband »Randale« um 11 Uhr die Bethel-Bühne. Reihen Sie sich in den Pausen beim Aktionsspiel »Gemeinschaft verwirklichen« ein, oder nutzen Sie die individuelle Schulberatung.

5 Alt werden in Würde
Park der Menschenrechte
Alt werden will jeder, alt sein dagegen nicht.
Wie sieht mein Lebensabend aus? Wie will ich sterben? Diese Fragen kommen auf jeden zu. Bethel ist der größte evangelische Hospizanbieter als bewusste Antwort auf die Sterbehilfedebatte. Lernen Sie die Altenhilfe und Hospizarbeit kennen. Außerdem diskutiert hier der politische Stammtisch. Machen Sie mit!

6 Diakonissen im Wandel
Marienkirchplatz (Gemeindehaus)
Stärken Sie sich vor dem Anstieg zur Sparrenburg. Die Sarepta-Schwesternschaft versorgt Sie mit frischen Waffeln. Und das an einem historischen Ort: In un mittel barer Nähe des Gemeindehauses stand einst das erste Mutterhaus in Bielefeld. Das Kammerspiel »Lebensträume-Lebensräume. Sarepta-Schwesternschaft im Wandel der Zeit« erzählt die Gründungsgeschichte (1867–1911), als die Pflege noch in den Händen der Diakonissen lag (Aufführungen: 13, 14 und 15 Uhr).

7/8 Die Bergetappe
Parkstück an der Kreuzstraße
Jetzt ist Sportgeist gefragt! Aufwärts geht´s zur Sparrenburg. Beim Aufstieg helfen Ihnen die Klinik-Clowns und Überraschungsaktionen am Hang und am Kiesweg. Nur Mut, es ist bald geschafft! Wer sich den Weg über den Teuto ersparen möchte, steigt in die Straßenbahn (Linie 1) am Adenauerplatz und nimmt die Abkürzung nach Bethel.

9 Grenzenlos nach Bethel
Promenade vor der Sparrenburg
Jetzt werden Ihre Mühen belohnt – mit kleinen Leckereien auf der Promenade. Lassen Sie den Blick nach Bethel wandern. Wussten Sie, dass Bethel einst hinter der Stadtgrenze lag? Erfahren Sie hier mehr über das Zusammenwachsen der Stadt und Stiftung von 1867 bis heute.

10 Herzlich willkommen in Bethel
Kinderzentrum Bethel
Treten Sie ein in die Ortschaft Bethel. Dieses Mal über den Wanderweg am Kinderzentrum. Wer den Abstieg um 14 Uhr einplant, erlebt ein königliches Ständchen. Die Queen von Großbritannien schickt ihre rotberockte »Band of The Royal Corps of Signals« für einen musikalischen Geburtstagsgruß.

11 Spaß und Spiel mit Blaulicht
Parkplatz am Kantensiek
Die Retter stellen sich vor. In der großen Notfall-Schau erhalten Sie Informationen über Bielefelds Notfallversorgung. Die Experten vom Rettungsdienst Bielefeld zeigen, wie Leben gerettet wird. Unsere Radiologen geben Einblick in das Leben von innen. Spaß für Kinder bietet die Teddy-Klinik, das nostal-gische Karussell und eine Hüpfburg.

12 Essen und Arbeiten wie anno dazumal
Historische Sammlung Bethel
Auf einem kleinen Marktplatz vor »Alt Ebenezer«, dem Gründungshaus Bethels, wird gekocht wie
vor 150 Jahren. Dazu präsentieren die Buchbinderei, die Stuhlflechterei, die Handweberei und die Keramik-werkstatt alte Handwerkskunst. Die historische Sammlung lädt in der Ausstellung »Pflege im Wandel« zur Testfahrt im 100 Jahre alten Rollstuhl ein.

13 Bodelschwingh lässt grüßen
Sareptaweg
Hier hat er gelebt. Pastor Friedrich von Bodelschwingh leitete die Geschicke Bethels von 1872 bis zu seinem Tod 1910. Lernen Sie mehr über das Leben dieses charismatischen Visionärs, der Bethel von einem kleinen Heim für epilepsiekranke Menschen zu einer Anlaufstation für Tausende Hilfsbedürftige ausbaute.

14 Ausbildung mit Sinn
Haus Sarepta (altes Mutterhaus)
Hereinspaziert! Im alten Mutterhaus der Diakonissen und Ort der heutigen Pflegeschule erwartet Sie ein spannender Berufe- und Ausbildungsparcours mit Quiz und Spaßgipsen. Lassen Sie Ihren Blutdruck im Gesundheits-Check überprüfen, und lernen Sie die vielen Ausbildungsmöglichkeiten in Bethel kennen.

15 Film ab
Bethelplatz/Hauptarchiv
Geschafft! Sie haben Ihr Ziel erreicht. Verschnaufen Sie im historischen Kino des Bethel-Archivs. Lösen Sie Ihre gesammelten Stempel im Erlebnispass gegen eine kleine Überraschung ein. Stürzen Sie sich anschließend in das bunte Treiben des Straßenfests, und feiern Sie mit uns das Bethel-Jubiläum.