
„Bielefeld hilft“ - Gemeinsam für die Ukraine
Mit unterschiedlichen Aktionen haben Bethel und das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) bereits Menschen in der Ukraine vor Ort sowie Geflüchteten in Bielefeld geholfen. Gemeinsam mit Radio Bielefeld werden jetzt weitere Spenden für die Ukraine gesammelt: Hörerinnen und Hörer, die sich bei dem lokalen Radiosender einen Musiktitel wünschen, spenden für das von Russland angegriffene Land. Radio Bielefeld hat dafür eine eigene Seite im Internet erstellt. Mit der Spende werden die Menschen in und aus der Ukraine unterstützt, die vom Krieg in ihrem Land betroffen sind.
Friedensbühne auf dem Leineweber-Markt
Am letzten Tag des Leinewebers, Sonntag, den 29. Mai, beenden ein Gottesdienst für Familien am Sonntagmorgen und ein Musikprogramm mit Friedensbotschaft auf dem Süsterplatz die Spendenaktion.

Hört sich gut an!
Eine Spende, die Gutes bewirkt: Wünschen Sie sich ihr Lieblingslied, das von Radio Bielefeld gespielt werden soll, und unterstützen Sie die Aktion für die Menschen in der Ukraine!
Aktion "Bielefeld hilft" - Gemeinsam für die Ukraine!

Eine Spende, die Gutes bewirkt: Bitte unterstützen Sie die Aktion für Menschen in und aus der Ukraine!
Herzlichen Dank!
Spendenkonto
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
DE48 4805 0161 0000 0040 77
Sparkasse Bielefeld
Bitte geben Sie das Stichwort (Verwendungszweck) „Frieden Ukraine“ an.
Rückblick: Für die Menschen in und aus der Ukraine
Bethel und das Evangelische Krankenhaus Bethel leisten vielfältige Hilfe für die Ukraine: Hilfstransporte mit Sachspenden wurden vom EvKB über die Ukraine-Hilfe Lobetal in die Ukraine gebracht – von Matratzen über medizinisches Verbrauchsmaterial bis zu Babywindeln. Einem Hilferuf von Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko folgte eine große Lieferung an Medikamenten, die in der damals umkämpften Hauptstadt dringend benötigt wurden. Hierfür hatte sich ein Bündnis aus dem EvKB, dem Unternehmen PVM, dem Hilfsverein „help-up“ sowie der Krankenhausapotheke des St. Elisabeth-Hospitals Gütersloh gebildet, dem auch die Firma Carl Henkel beigetreten ist. Dafür gab es bereits einen Dankesgruß per Video von Vitali Klitschko.
Das Bündnis hat erreicht, dass sechs Feuerwehrautos ihren Weg in die Ukraine geschafft haben, die aus unterschiedlichen Städten gespendet wurden. Freiwillige Helfer der Feuerwehr haben die Fahrt an die polnische Grenze zur Ukraine in einem Kraftakt gestemmt.
Auch an Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, richten sich die Hilfeleistungen. So hat Bethel bislang etwa 220 Geflüchtete an unterschiedlichen Standorten aufgenommen. Die große Gruppe mit insgesamt 77 Kindern und Jugendlichen aus der Nähe von Kiew fand ein vorübergehendes Zuhause im Haus Ebenezer. Zuvor war eine erste Gruppe mit 34 schwerstbehinderten Kindern in Bethel angekommen. Sie werden im benachbarten Haus Mamre betreut. Nun sollen die Plätze für Menschen aus dem Krisengebiet weiter ausgebaut werden. Weitere Informationen zu dem Engagement Bethels gibt es hier.