Veranstaltungen
14 März 2018 - 14 März 2018
-
„Meine Farbwelten – zum Träumen und Schauen“ im Haus der Stille
28 Januar 2018 - 16 Mai 2018Kategorie: Ausstellungen
Das Haus der Stille in Bielefeld-Bethel zeigt Bilder der Künstlerin Inge Emde: „Meine Farbwelten – zum Träumen und Schauen“. Die Ausstellung wird am 28. Januar 2018 um 16 Uhr eröffnet. Danach ist sie bis zum 16. Mai während der Öffnungszeiten des Hauses der Stille, Am Zionswald 5, 33617 Bielefeld-Bethel (gegenüber der Zionskirche) zu besichtigen; werktags von 8 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 13 Uhr.
-
Meisterschüler-Ausstellug: "Der Fall in den Kaninchenbau"
03 März 2018 - 28 April 2018Kategorie: Ausstellungen
Ort: Galerie Lydda, Maraweg 15, Bielefeld-Bethel
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags 15-18 Uhr, samstags 10-13 Uhr
-
Gottesdienste in der Zionsgemeinde
11 März 2018 - 17 März 2018Kategorie: Gottesdienste
Ort
Uhrzeit
Gottesdienste am Sonntag
Prediger/in/Leitung
Zionskirche
10:00 Uhr
Gottesdienst mit Konfirmanden zur Josefs-Geschichte, im Anschluss Gosen Frühjahrsempfang und Kirchenkaffee
Pastor Melzer,
Pastorin Eichhorn,
Diakon Carsten Vogt,
Andreas WeckerGilead I
10:30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Kessler-Weinrich
Gilead III
09:30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Kessler-Weinrich
Gilead IV
09:30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Westrupp
EvKB, Kapelle Johannesstift
10:00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastor Katzmann
Kinderklinik
10:30 Uhr
Familiengottesdienst
Frau Blauth,
Pfarrerin StraßmannKlinik Mara
10:30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Westrupp
Haus Emmaus
10:00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Diakon Pieper
Haus Nebo
10:30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Schwarz
Zionskirche
Mittwoch, 14.3.
10:30 Uhr
Gottesdienst für leitende Mitarbeiter
Pastor Pohl
Abendfrieden
Mittwoch, 14.3.
19:00 Uhr
5. Passionsandacht
Sr. Ingrid Hufnagel
Kapelle Haus der Stille
Samstag, 17.3.
18:00 Uhr
Vesper mit Abendmahl
Sr. Manuela Kuhnert
-
Pulsschlag: Humor als heilende Kraft im Kontakt mit Menschen
14 März 2018 - 14 März 2018 15:00 - 18:00Kategorie: Seminare
In unserem Arbeitsalltag sind wir häufig mit schwierigen Lebenssituationen und schweren Schicksalen konfrontiert und müssen einen Umgang damit finden. Humor gehört (bisher jedenfalls) nicht unbedingt zu den „Tugenden“ die in der Diakonie als wichtig gesehen werden. Humor kann aber ein Schlüssel sein, unserer Arbeit mit etwas mehr Leichtigkeit zu begegnen. Im Humor liegen so viel mehr Handlungsmöglichkeiten, die wir nutzen könnten, denn er erlaubt uns, Dinge und Situationen aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Es geht immer darum, mit dem Gegenüber in einen wirklichen, interessierten und authentischen Kontakt zu treten. Wo wir wirklich in Kontakt sind, und den mit Sympathie und Humor füllen, entsteht ein Austausch, der jeden bereichert. Die Arbeit bleibt dieselbe, sie wird von uns jedoch als leichter empfunden.Wenn es uns gelingt, eine humorvolle, wertschätzende Atmosphäre in unseren Arbeitsbereichen zu gestalten, eröffnet das wiederum mehr Entwicklungsfreiräume für die Menschen mit denen wir arbeiten. Das ist zutiefst diakonisch.
Kirsten Moritz arbeitet in proWerk und ist als Klinikclownin bei Clownskontakt e.V. tätig.
Weitere Informationen und Anmeldung