Veranstaltungen
29 Juli 2019 - 29 Juli 2019
-
Ausstellung: „Mitten im Leben – Sarepta Schwestern.“ 150 Jahre diakonisch handeln & geistlich leben“
29 April 2019 - 08 September 2019Kategorie: Ausstellungen
Im Haus der Stille in Bielefeld-Bethel wird anlässlich des Sarepta-Jubiläums die neue Ausstellung „Mitten im Leben – Sarepta Schwestern. 150 Jahre diakonisch handeln & geistlich leben“ gezeigt. Die Ausstellung setzt sich mit der Frage auseinander: „Warum ist es Frauen heute wichtig, zu einer Gemeinschaft von Frauen in der Diakonie zu gehören?“. Sie zeigt anhand von Fotografien die Schwestern in Leben und Dienst sowie die Entwicklung der Schwesternschaft. Fahnentexte ergänzen die schwarz-weiß Aufnahmen. Gleichzeitig ist die Dauerausstellung zum Wandel der Mutterhausdiakonie, die im 19. Jahrhundert ihren Ursprung hatte und bis in die heutige Zeit reicht, zu sehen. Die Darstellungen wurden von Cornelia Bock (Fotografin), Monika Detering (Autorin) und Sr. Susanne Lorenz (Kunsthistorikerin) zusammengestellt.
Öffnungszeiten: montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr
Ort: Haus der Stille, Am Zionswald 5 (gegenüber der Zionskirche), 33617 Bielefeld
-
Gottesdienste in der Zionsgemeinde
28 Juli 2019 - 03 August 2019Kategorie: Gottesdienste
Ort
Uhrzeit
Gottesdienste am Sonntag
Prediger/in / Leitung
Zionskirche
10:00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Kersten
Gilead I
10:30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Westrupp
Gilead III
09:30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Westrupp
Gilead IV
09:30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Kassebaum
EvKB, Kapelle Johannesstift
10:00 Uhr
Gottesdienst
Pastorin Preuß
Klinik Mara
10:30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Kassebaum
Zionskirche
Donnerstag, 1.8.
09:00 UhrEinführungsgottesdienst der Krankenpflegeschulen EvKB
Pastorin Westrupp
Abendfrieden
Donnerstag, 1.8.
19:00 UhrTaizéandacht
Sr. Sigrid Pfäfflin
Haus der Stille
Samstag, 3.8.
18:00 UhrSonntag begrüßen
Pastorin Timm-Münden
-
Die Gedanken sind frei – Offenes Theaterangebot
29 Juli 2019 - 31 Juli 2019Kategorie: Theater
Für alle, die neugierig auf Theater sind. Für Menschen, die in eine andere Rolle schlüpfen möchten. Für Männer und Frauen die sich gerne Geschichten ausdenken.
Sich und andere im Spiel entdecken, entwickeln und zeigen - das ist auch das Ziel des Volxtheaters. Die Fortbildung bietet eine Einführung in den Ansatz des Volxtheaters, der theatralen Arbeit mit heterogenen Gruppen. Außerdem erfahren die Teilnehmenden Techniken des künstlerischen Arbeitens. Sie experimentieren vor dem eigenen Interessenhintergrund, bedenken eigene Lebens- und Gestaltungsfragen mit ästhetischen Mitteln. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden finden sie Anregungen zu eigenen Orientierungen und neuen Ideen. Dabei wird mit szenischen, musikalischen, tänzerischen und literarischen Mitteln gearbeitet.
Wer an dieser Fortbildung teilnimmt erhält einen Einblick, in die auf Heterogenität und Offenheit basierende Arbeitsweise des Volxtheaters. Entdeckt und entwickelt eigene schöpferische Möglichkeiten. Lernt verschiedene performative Arbeitsweisen kennen. Übt sich im Zusammenspiel und in der Verständigung mit anderen Menschen. Steigert sein Selbstbewusstsein und den Respekt für andere. Stärkt die eigene Beweglichkeit und Ausdruckskraft. Erschließt sich gemeinsam mit anderen geistige und gesellschaftliche Themen. Unterstützt andere in der Entfaltung ihrer Möglichkeiten. Klärt seine Haltung gegenüber anderen Menschen. Denkt mit erweiterten Mitteln über seine Bedürfnisse, persönlichen Interessen und Lebensperspektiven nach.
Leitung: Daniel Rimmert und Nicole Zielke
Ort: Alte Lübber Volksschule • Hauptstraße 165 • 32479 Hille-Oberlübbe
Kosten: 150 Euro ohne Assistenz-Bedarf und 200 Euro mit Assistenz-Bedarf (inklusive Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldung und Kontakt: Nadine Heller, Telefon: 0151 18034746, E-Mail: heller.nadine[at]lebenshilfe-nrw.de