Wie reagiert man richtig, wenn ein Bewohner Schmerzen hat? Wie funktioniert die Medikamentenausgabe? Und wie organisiert man eine Vertretung für den kurzfristig erkrankten Kollegen? Problemstellungen, die Celine Rohlfsen künftig eigenständig lösen kann. „Man wächst mit seinen Aufgaben“, sagt die 20-Jährige, die gerade das zweite Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau an Bethels Pflegeschule Nazareth absolviert. Gemeinsam mit 22 weiteren Auszubildenden ihres Jahrgangs hat sie zwei Wochen lang eine Altenpflege-Station im Pflegezentrum Haus Hannah in Bielefeld geleitet.
Das Projekt soll den Auszubildenden Praxiskenntnisse für den späteren Berufsalltag vermitteln. An der Pflegeschule Nazareth ist es fester Bestandteil der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. Von den unterschiedlichen Pflegesituationen bis hin zur Administration des Teams haben die angehenden Pflegeexperten sämtliche Aufgaben ihrer fertig ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen übernommen. „Dabei mussten wir auch unsere eigenen Lösungsansätze für verschiedene Situationen entwickeln“, erklärt Celine Rohlfsen. Wenngleich die examinierten Pflegerinnen und Pfleger aus dem Haus Hannah sowie Lehrkräfte der Pflegeschule Nazareth im Zweifelsfall immer vor Ort waren und mit Rat und Tat zur Seite standen.