In diesem Jahr verzeichnet das „Betheljahr“ wieder eine hohe Teilnehmerzahl: Rund 500 junge Menschen wurden jetzt in Bielefeld-Bethel offiziell begrüßt. Die Veranstaltung war zugleich der Auftakt für zwei Berufsbildungstage der Freiwilligenagentur Bethel mit 86 Einzelveranstaltungen zu Themen wie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Hospizarbeit und Rassismus. In Workshops beschäftigten sich die Betheljahr-Teilnehmenden unter anderem mit Bewerbungstraining, Stressbewältigung und Kommunikation.
Das auf zwölf Monate angelegte Betheljahr wird als Freiwilliges Soziales Jahr und als Bundesfreiwilligendienst angeboten. Die Teilnehmenden erhalten in Betheler Einrichtungen und Diensten beispielhaft einen umfassenden Einblick in Arbeitsfelder des Sozial- und Gesundheitswesens. Die beiden Berufsbildungstage dienen den jungen Menschen als erste Orientierung zu unterschiedlichen Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten, und sie geben einen Überblick über die Vielfalt möglicher Einsatzorte in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Wegen der Vielzahl an Bewerbungen ist es sinnvoll, sich schon jetzt für das 2026 beginnende Betheljahr zu bewerben und eine große Auswahl aus den rund 500 zur Verfügung stehenden Stellen zu haben. Das Betheljahr wird mit einem monatlichen Taschengeld von 763 € vergütet und startet zwischen dem 1. August und dem 1. Oktober. Eine Bewerbung ist möglich für Personen ab 16 Jahren mit einem Schulbesuch von mindestens zehn Jahren. Geschlecht, schulische Leistungen, Glaube oder spätere berufliche Orientierung spielen für eine Teilnahme keine Rolle. Weitere Informationen und die Möglichkeit einer Online-Bewerbung gibt es auf www.betheljahr.de.
