Der Evangelische Kirchentag kehrt 2025 mit rund 2.000 kulturellen, spirituellen und gesellschaftspolitischen Einzelveranstaltungen zum vierten Mal in seine Gründungsstadt Hannover zurück. Erwartet werden zehntausende Teilnehmende. Einen spannenden Anteil an dem Programm haben wieder die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Insgesamt 14.000 Teile haben die sechs Puzzles, an denen sich die Besucherinnen und Besucher des 39. Evangelischen Kirchentags in Hannover versuchen dürfen – passend zum diesjährigen Motto »mutig – stark – beherzt«. Am Bethel-Stand sind »Tüftler« eingeladen, die Puzzles im Format 1,20 × 2 Meter in einer Gemeinschaftsaufgabe fertigzustellen. Sie bekommen dazu eine Tüte mit jeweils 24 Puzzleteilen, die anschließend in das große Ganze eingesetzt werden. »Wir wollen dazu anregen, gemeinsam an etwas zu arbeiten und dabei ins Gespräch zu kommen«, erklärt Karin Bormann-Voss, stellvertretende Leiterin der Abteilung PR Information in der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit Bethel. »Das Puzzle soll das Leben in der Gesellschaft symbolisieren: Wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt, funktioniert das große Ganze.« Die Bildmotive der Puzzles bleiben bis zum Kirchentag streng geheim.