Bestes Wetter, strahlende Gesichter, schöne Begegnungen und natürlich jede Menge toller Sport: Rund 70 begeisterte Golferinnen und Golfer schwangen Holz, Eisen und Putter beim 9. integrativen Turnier der Betheler Mamre-Patmos-Schule und des Bielefelder Golfclubs. Insgesamt 35 Teams mit jeweils einem Menschen mit Behinderung und einem erfahrenen Golfer traten in verschiedenen Gruppen gegeneinander an.
Besonders ist, dass die Teilnehmenden erst am Spieltag selbst erfahren, wer ihr Partner oder ihre Partnerin ist. Ein originelles Konzept, das ankommt: Nicht nur aus Bielefeld, sondern auch aus Düsseldorf, Bremen und Wolfsburg reisten Golferinnen und Golfer nach Bielefeld-Hoberge. Organisiert wird die Veranstaltung seit vielen Jahren von Klaus-Hermann Bunte, Schulleiter der Mamre-Patmos-Schule: „Golf hat für Menschen mit Behinderungen eine besondere Bedeutung. Die Schlägerhaltung, der Abschlag, das Putten – alles fördert die Koordination und Konzentration. Zudem werden auf einem 18-Loch-Platz rund sieben Kilometer zurückgelegt“, erklärt Bunte. Das Turnier wurde nach den Regeln der Special Olympics Deutschland ausgetragen.