Der Landtagsabgeordnete der Grünen und Sprecher für Inklusion, Dennis Sonne, besuchte Bethel.regional in Dortmund, um sich über aktuelle Herausforderungen in der Eingliederungshilfe auszutauschen und die Angebote vor Ort kennenzulernen. Mit persönlichem Bezug zur Stadt Dortmund, kam Sonne zunächst in die Geschäftsstelle von Bethel.regional und diskutierte mit der Geschäftsführung, Mark Weigand und Pastorin Verena Schmidt, über wichtige Themen, wie den Arbeitskräftemangel, den inklusiven Arbeitsmarkt, die Umsetzung des Bundesteilhabegestzes und die Wohnungssituation für Menschen mit Behinderungen.
Als Verfechter des „inklusiven Wohnens“ setzt sich Dennis Sonne leidenschaftlich für Begegnungen vor Ort ein, und betont, dass so auch rechtsradikalen Tendenzen entgegengewirkt werden könne, um Anschläge wie jüngts auf ein Wohnangebot in Mönchengladbach zu verhindern. Sein Engagement für Inklusion wird durch seine eigene Querschnittslähmung und seine Erfahrungen im Rollstuhl geprägt. Bei seinem Besuch des „Intensiv Ambulanten Wohnangebots“ von Bethel.regional in der Nordstadt erlebte Sonne hautnah, wie Assistenzleistungen für 16 Menschen im Arbeitsfeld der Sozialpsychiatrie organisiert werden und wie Individuelle Unterstützung in den eigenen Wohnungen möglich wird.