
Mitarbeitende ohne Koffer um die Welt reisen lassen
Bielefeld-Bethel. Schon am Vormittag reist Stefan Engels einmal quer durch die Schweiz. Er sieht dabei Stauseen, Brückenpanoramen und die beeindruckende Bergwelt – und das alles aus mehreren Jahrzehnten. Der Beschäftigte aus der Briefmarkenstelle Bethel ist einer von mehr als 100 Menschen mit Behinderung, die dort Sendungen entgegennehmen, Marken sortieren und sie für den Verkauf vorbereiten. Jedes an Bethel gespendete Postwertzeichen sichert nicht nur ihre Arbeitsplätze, sondern lässt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch gedanklich um die Welt reisen.
Die Arbeit mit den gezackten Raritäten ist für Stefan Engels eine geistig herausfordernde Tätigkeit, die ihm dank der farbenprächtigen Motive viel Spaß macht. Sein Spezialgebiet sind die Postwertzeichen aus der Schweiz: Mithilfe eines Katalogs sortiert er sie nach Jahrzehnten und prüft ihre Qualität mit einer Lupe. Immer wieder greift er dabei auch zur Pinzette: „Wenn eine Marke besonders wertvoll ist, gehe ich noch vorsichtiger damit um.“ In den Feierabend geht Stefan Engels mit dem zufriedenen Gefühl, seine Arbeit zu beherrschen und alle Aufgaben sorgfältig erledigen zu können.
Gerade jetzt in der Urlaubszeit werden viele Grüße per Post verschickt. Angehörige bekommen Karten aus dem In- und Ausland. Häufig kommen dabei schöne und bei Sammlern beliebte Briefmarken wie von Leuchttürmen an der Nord- und Ostsee oder der britischen Monarchin zum Einsatz. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel bitten darum, alte und neue Postwertzeichen sowie Sammlungen an die Briefmarkenstelle zu schicken. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der diakonischen Arbeit in Bethel zugute.
Die Briefmarkenstelle Bethel ist inzwischen mehr als 130 Jahre alt. Sie ist eine der ältesten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland. Friedrich von Bodelschwingh hatte die Idee, mit dem Sammeln der entwerteten Briefmarken, eine sinnvolle Beschäftigung für behinderte Menschen einzurichten, die ihren oft eingeschränkten Fertigkeiten entspricht.
Bethel bittet darum, die abgestempelten und ausgeschnittenen Briefmarken an folgende Anschrift zu schicken:
Briefmarkenstelle Bethel, Quellenhofweg 25, 33617 Bielefeld
Weitere Informationen zur Briefmarkenstelle Bethel gibt es auf der Internetseite www.briefmarken-bethel.de
Bildunterschriften:
- Arbeit mit Mehrwert: Stefan Engels macht das Sortieren von internationalen Briefmarken Freude.
- Briefmarken gesucht: Bethel bittet um Urlaubspost oder alte Fundstücke.