Bethel - Gadderbaum-Preis für ehrenamtliches Engagement

Pressemitteilung

Gadderbaum-Preis für ehrenamtliches Engagement

Gruppenbild der Preisträgerinnen und Preisträger

Foto: Christian Weische

Bielefeld-Bethel. Die Bezirksvertretung Bielefeld-Gadderbaum hat den diesjährigen Gadderbaum-Preis für ehrenamtliches Engagement an das Team des Neue-Musik-Festivals FRAKZIONEN verliehen. Stellvertretend für die etwa zwanzig Personen aus der Zionsgemeinde Bethel, die das Festival Jahr für Jahr tätig unterstützen und so erst ermöglichen, nahmen Sigrid Pfäfflin, Katharina Dewenter, Anna Scheilke und Kathrin Mailänder-Riewe (v. l. n. r.) den Preis aus den Händen der Vorsitzenden der Bezirksvertretung Gadderbaum, Hannelore Pfaff (2. v. r.), entgegen. 

Die Zionsgemeinde veranstaltet seit 2017 jedes Jahr im Januar in der Zionskirche unter dem Titel FRAKZIONEN ein Festival für zeitgenössische Musik mit Musikerinnen und Musikern aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Ziel dieses Festivals ist es, die sogenannte „klassische“ zeitgenössische Musik einem breiteren Publikum einfach zugänglich zu machen, unter anderem durch Konzerteinheiten von überschaubarer Länge, variierende Besetzungen, die ein breites Spektrum der Neuen Musik präsentieren, und freien Eintritt. 

Das Festival zeichnet sich auch dadurch aus, dass es vom ehrenamtlichen Einsatz vieler Sängerinnen und Sänger aus Chören der Zionsgemeinde Bethel getragen wird. Dadurch entsteht die freundliche und für diese besondere Musik förderliche Atmosphäre, die die Musikerinnen und Musiker ebenso schätzen wie das Publikum. Mit dem Gadderbaum-Preis wurde nun das für Außenstehende zumeist unsichtbare, zugleich aber unverzichtbare Wirken hinter den Kulissen gewürdigt.

Christof Pülsch, hauptamtlicher Kirchenmusiker der Zionsgemeinde, hat das Festival ins Leben gerufen, organisiert das Programm und schafft den Rahmen, in dem sich die ehrenamtlichen Kräfte der Gemeinde einbringen und das Festival mitgestalten können.

FRAKZIONEN hat sich schon nach wenigen Jahren zu einem festen und unverwechselbaren Element im Musikleben der Stadt Bielefeld und der Region Ostwestfalen-Lippe entwickeln können. 

Zu den Förderern gehören unter anderen die Kunststiftung NRW, die Hanns-Bisegger-Stiftung und die Bielefelder Bürgerstiftung.