
Schlaganfall-Lotsen
Bielefeld-Bethel. Deutschlands First Lady Elke Büdenbender besuchte jetzt gemeinsam mit Liz Mohn, Präsidentin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, und Vorständin Sylvia Strothotte das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB). Die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist seit 2023 Mitglied des Kuratoriums der Schlaganfall-Hilfe. In Bethel informierte sie sich über die Arbeit der Schlaganfall-Lotsen.
Empfangen wurden die Gäste durch die Bethel-Vorstände Pastor Dr. Bartolt Haase und Christoph Nolting, EvKB-Geschäftsführer Dr. Matthias Ernst sowie die Klinikdirektoren Univ.-Prof. Dr. Eckard Hamelmann und Univ.-Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz. Das EvKB ist enger und langjähriger Partner der Schlaganfall-Hilfe in den Lotsenprojekten.
Mehr Unterstützung in der Nachsorge erforderlich
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe forciert die Einführung von Patientenlotsen in das Gesundheitssystem. Sie sollen chronisch kranke Patienten durch das erste Jahr der Erkrankung begleiten, bis deren Versorgung bestmöglich geregelt ist. Eine bundesweite Befragung der Stiftung hat ergeben, dass 70 Prozent der Schlaganfall-Patienten sich in der häuslichen Nachsorge nicht ausreichend versorgt fühlen.
Corinna Berger-Niemeyer und Dorothe Spieker begleiten als Schlaganfall-Lotsinnen am EvKB Patientinnen und Patienten. Im Gespräch mit Elke Büdenbender und Liz Mohn machten sie deutlich, dass neben vielen medizinischen Fragen häufig auch soziale und rechtliche Herausforderungen zu bewältigen sind. „Damit sind viele Betroffene und Angehörige in dieser Situation überfordert“, erklärten die beiden.


