Behindertenhilfe
Menschen mit Behinderung ein zufriedenes und gelingendes Leben in Achtung und Würde zu ermöglichen, ist ein grundlegendes Ziel der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Sie sollen in ihrer Unabhängigkeit gefördert werden, damit sie ihr Leben so weit wie möglich selbst gestalten können, und es soll ihnen möglich sein, am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben.
Betreut und gefördert werden Menschen, bei denen geistige, körperliche und seelische Behinderungen in ganz unterschiedlichem Maße zusammentreffen. Dabei gilt für Bethel: Es sind die Menschen selbst, die entscheiden, wie und wo sie leben wollen. Um ihnen dieses zu ermöglichen, hat Bethel eine Vielzahl ambulanter und stationärer Angebote entwickelt. Das Spektrum reicht vom Einzelwohnen bis zur Wohngemeinschaft und von der Grundversorgung über die Gestaltung der sozialen Kontakte bis hin zu pflegerischen, medizinischen und psychotherapeutischen Hilfen.
Bethel ist es ein besonderes Anliegen, neue Hilfen dort zu entwickeln, wo es noch Versorgungslücken gibt. Denn nur so können Menschen weiter in der Nähe ihrer Familie und ihrer Freunde leben, auch wenn sie Unterstützung benötigen. Die Wohnheime und Wohngruppen befinden sich mitten in gewachsenen Gemeinden und Stadtteilen: Geschäfte, Arztpraxen oder auch Bushaltestellen sind gut zu erreichen, und man kann andere Anwohner auf der Straße, in der Kirche oder beim Friseur treffen. So wird für Menschen mit Behinderung ein Leben möglich, das ganz im Zeichen von mehr Normalität und Selbstständigkeit steht.
Die Betheler Behindertenhilfe unterstützt Menschen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin und Brandenburg.