Die Geschichte der Bethel athletics
Im Jahr 1997 sind die ersten Bethel athletics aus der Organisation eines bundesweiten Leichtathletik-Sportfestes der Special Olympics hervorgegangen. Als Sportarten wurden zunächst nur Leichtathletik, Schwimmen und ein wettbewerbsfreies Angebot angeboten, es gab anfänglich 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Inzwischen treten jährlich um die 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland sowie aus den Bielefelder Partnerstädten Nowgorod und Rzeszów bei den Bethel athletics in neun Sportarten und einem wettbewerbsfreien Angebot gegeneinander an.
Zunächst richteten sich die Bethel athletics nur an Menschen mit Behinderungen, inzwischen gibt es inklusive Wettkampfdisziplinen.
Von Beginn an gibt es eine enge Kooperation mit dem StadtSportBund Bielefeld und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) sowie Bielefelder Regelschulen.