Bethel - Forstwirtschaft Bethel

Ein Schaf schaut in die Kamera.
Ein Waldweg bei Sonne.

Wälder

Wälder und Naturflächen gehören seit der Gründung Bethels an verschiedenen Standorten dazu. Zur Betheler Forstwirtschaft gehören 500 Hektar Wald in Bielefeld, Freistatt und Homborn. Der Wald in Bielefeld-Bethel ist ein Mischwald. Buchen und Eichen wachsen hier naturgemäß in weiten Teilen. Ein Übergewicht an Nadelbäumen gibt es den Forstbereichen mit überwiegend sandigem Boden, zum Beispiel in Bielefeld-Eckardtsheim.

Eine Schafherde.

Schafbeweidung

Die Naturschutz-Schafherde beweidet seit über 25 Jahren im Auftrag des Umweltamtes Bielefeld naturnahe Grünflächen im Teutoburger Wald und in der Senne. Coburger Fuchsschafe sorgen auf rund 250 Hektar für die Entwicklung von Kalk- und Sandmagerrasen sowie Heiden und Feuchtwiesen. 

 

 

 

 

Kontakt

Hier erhalten Sie Informationen zur Betheler Forstwirtschaft und -verwaltung, zum jährlichen Weihnachtsbaumverkauf (Beginn immer zwei Wochen vor Weihnachten) sowie zur Bethel-Schäferei.

Mehr zum Thema

    Weitere Informationen zur Naturschutz- und Landschaftspflege in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel finden Sie hier.