„Yesterday“, der „Beatles“-Ohrwurm aus den 1960er-Jahren, klingt über die langen Flure einer ehemaligen Grundschule in Bielefeld-Quelle. Die Tür zum Probenraum der inklusiven Rock- und Popband „Rocketstars“ ist nur angelehnt, und die Musiker an E-Gitarre, Schlagzeug und Mikrofon geben leidenschaftlich alles. Auch Simone Schulz, die an ihrem Keyboard die Streicher nachahmt, ist hoch konzentriert.
Die 45-jährige Autistin braucht keine Noten. Töne und Melodie hat sie verinnerlicht, ihre Finger gleiten sicher über die Tastatur. Die Proben mit den „Rocketstars“ sind ein Wochen-Highlight für Simone Schulz, nicht nur, weil sie das Musizieren liebt. „Es tut meiner Seele gut“, erzählt sie. Klavier- und Keyboardspielen entspannten sie. „Wenn ich mich ärgere, nervös oder aufgedreht bin, hilft mir das Musizieren. Ich bin dann nicht mehr so hibbelig.“
Die Wirkung ist so stark, dass Simone Schulz sogar in ihrer Werkstatt Klavier spielen darf, um „runterzukommen“. Ein Piano steht in der Lobby der Werkstatt am Bullerbach – sehr zur Freude der anderen Beschäftigten, die sich so über kostenlose Konzerte freuen dürfen.