„Wie kann ich etwas zurückgeben?“ Diese Frage hat Jana Müller nach der Trauer um ihren Vater stark beschäftigt. In seiner letzten Lebensphase wurde er zu Hause vom Team der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung der Leipziger Villa Auguste betreut. Die Villa Auguste ist ein Hospiz, das von Bethel mitgetragen wird. „Ich war fasziniert, mit welcher Kompetenz, Ruhe, Fürsorge und Liebe die Mitarbeitenden sich um meinen Papa, der einen Hirntumor hatte, gekümmert haben“, sagt Jana Müller. „Auch für meine Mama war das in dieser extrem belastenden Situation sehr wertvoll.“
Nach dem Tod ihres Vaters bewarb sich Jana Müller in der Villa Auguste, um dort ehrenamtlich tätig zu werden. „Jetzt ist die Zeit dafür“, findet die 46-Jährige, „denn meine Kinder sind mittlerweile groß und selbstständig.“ Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Hospizes entstand die Idee, sich mit ihrer großen Leidenschaft einzubringen: dem Nähen. „Gelernt habe ich es von meiner Oma, die ich sehr geliebt habe. Das Nähen hat uns miteinander verbunden, und sie hat mir ihre Nähmaschine vererbt“, erzählt Jana Müller.