Bethel - Kernsaniertes Haus Nebo neu eröffnet

Nachrichten

Kernsaniertes Haus Nebo neu eröffnet

Haus Nebo von außen.

Nach dreieinhalbjähriger Umbau- und Kernsanierungsphase wurde jetzt das Haus Nebo in der Ortschaft Bethel eröffnet. Entstanden sind 16 Einzel-Apartments und eine Fünfer-WG für junge erwachsene Menschen, die Unterstützung im Rahmen der Jugend-, Eingliederungs- oder Wohnungslosenhilfe erhalten. Nebo erweitert die sozialpädagogische Angebotspalette des Otto-Riethmüller-Hauses von Bethel.regional.

"Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist das Haus ein weiterer Schritt in die Verselbstständigung“, sagte Regionalleiterin Constanze Gottlieb bei der Eröffnung. Die Kombination aus Einzel-Apartments und der Wohngruppe unter einem Dach ermögliche es den jungen Menschen auch, für ihren weiteren Weg voneinander zu lernen.

Bethel-Vorstand Pastor Bartolt Haase (v. l.), Constanze Gottlieb, Andreas Zimmermann sowie die Bethel.regional-Geschäftsführer Sandra Waters, Daniel Schuster und Stefan Helling-Voß stehen vor Bethels Haus Nebo..
Bethel-Vorstand Pastor Bartolt Haase (v. l.), Constanze Gottlieb, Andreas Zimmermann sowie die Bethel.regional-Geschäftsführer Sandra Waters, Daniel Schuster und Stefan Helling-Voß bei der feierten die Neueröffnung.

Rund 3 Millionen Euro investierte Bethel in das Bauprojekt. Die Apartments und die WG verteilen sich auf die ersten beiden Obergeschosse. In das dritte Obergeschoss zieht die Verwaltung des Otto-Riethmüller-Hauses, die zuvor unter anderem im Stammhaus an der Promenade ihren Sitz hatte. Zusätzlich zu den Büroräumen entsteht ein großer Multifunktionsraum. Perspektivisch wird ein einrichtungsinternes Café im Erdgeschoss eröffnet. Die handwerklichen Arbeiten dafür laufen auf Hochtouren.

Im Februar 2022 fiel der Startschuss für das Bauprojekt. Das „Workstation“-Team des Otto-Riethmüller-Hauses übernahm mit Klientinnen und Klienten die vollständige Entkernung und bereiteten für die verschiedenen Gewerke alles vor und nach. Wo immer möglich blieben historische Säulen, Bodenbeläge und verzierte Flügeltüren erhalten. Die Wasserleitungen und die Stromversorgung hingegen wurden vollständig erneuert, die Fassade bekam einen neuen Anstrich und zur Straßenseite wurden alle Fenster ausgetauscht. 

Das 1893 erbaute Haus Nebo im Bethelweg stand vier Jahre lang leer. Zuletzt wurde es als Wohnangebot für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und einer Autismus-Spektrum-Störung genutzt.

Bethel.regional-Geschäftsführerin Sandra Waters ist überzeugt, dass „viele junge Menschen mit ihren Träumen, Emotionen und persönlichen Geschichten in Nebo ein vorübergehendes Zuhause und einen Ort der Geborgenheit finden.“