
Ferien in Bethel
Es geht weiter in die 5. Runde – Deine Entdeckungsreise vom 03. Juli bis zum 28. Juli 2023
Nach dem Sommer ist vor dem Sommer
Das inklusive Tagesangebot richtet sich an alle Kinder von Mitarbeitenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel im Alter von 6 bis 12 Jahren und wird am Standort Gadderbaum durchgeführt.
Vier Wochen lang wird montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr ein buntes Programm aus Spiel und Spaß, Tanz und Kreativem, Entspannung und Action und vielem mehr geboten. Auch die Randstundenbetreuung von 07:00 bis 09:00 Uhr und von 16:00 bis 16:30 Uhr ist ohne Aufpreis gewährleistet. Der Elternbeitrag beträgt 10 € pro Kind und Tag. Mittagessen, Getränke, Obst, verschiedenste Ausflüge, pädagogische Betreuung und geschulte Teamer sind inklusive.
Wir freuen uns schon, 2023 viele Kinder an jedem der 20 Tage durch unser erfahrenes Team betreuen zu können!
Anmeldung
Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich (Anmeldezeitraum 8. März bis 31. Mai 2023).
FiB 2022: Impressionen – Fotos, Videos und Audio
Nach erfolgreichem Start in 2019 wurde das Angebot in den letzten beiden Sommern auf die COVID-19-Bedingungen angepasst und durchgeführt. Die FiB konnten so auch im vergangenen Jahr zur Zufriedenheit aller Beteiligten stattfinden. Die über 150 teilnehmenden Kinder aus verschiedenen Stiftungs- und Unternehmensbereichen hatten eine sehr schöne Zeit und die Eltern empfanden die Betreuung als echte Entlastung.
In den vier Ferienspielwochen im Sommer vom 04. bis 29.07.2022 wurde nun erneut für alle teilnehmenden Kinder eine möglichst unbeschwerte Zeit gestaltet. Das Angebot richtete den Blick auf die Zielgruppe 6- bis 12-jährigen Kinder unserer Mitarbeitenden.
Neben dem bereits Bewährten der letzten Jahre haben wir bei der Programmgestaltung auch in diesem Jahr mit den Experten unserer Organisation zur bedarfsgerechten Erweiterung zusammengearbeitet.
Video: Theater
Video: Zumba
Von Hand zu Hand – Eine Uhr auf Reisen
Fotogalerie Ferien in Bethel 2022
Elternbereich – Infomaterial
-
Flyer Zumba-Angebot
(PDF, 99,30 KB)
-
Rezeptideen der Schule für Diätassistenz
(PDF, 3,80 MB)
-
Flyer Beratungsstelle Bethel
(PDF, 440,35 KB)
-
Ankündigung Hörspiel Antenne Bethel
(PDF, 207,68 KB)
Sie möchten mehr erfahren?
Informationen zu den „FiB 2022“
Schön war's – FiB 2021
Die Ferienspiele in Bethel sind zu Ende. Ein buntes Programm aus Spiel und Spaß, Tanz und Gesang, Entspannung und Action und vielem, vielem mehr. Über vier Wochen in den Sommerferien gab es das inklusive Angebot für Kinder von Mitarbeitenden im Alter von 6 bis 12 Jahren. Unsere Videos zeigen, dass es schön war.
Wir danken allen, die mitgemacht und sich engagiert haben!
Video: FiB 2021 – Impressionen
Video: FiB 2021 – Erinnerungsfilm für Familien
Die Ferienspiele in Bethel arbeiten mit dem Verein Eigensinn zusammen, um für die Themen Smartphone-Nutzung, Cybermobbing und Soziale Medien zu sensibilisieren. Mehr dazu
Rückblick – FiB 2020
Vier Wochen lang gab es bei den Ferien in Bethel (FiB) ein buntes Programm aus Sport-, Spiel- und Kreativangeboten rund um die Betheler Ortschaft. Rund 150 Kinder von Mitarbeitenden aller Stiftungsbereiche haben teilgenommen. Anstelle einer Abschlussfeier, die wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausfallen musste, hat ein Filmteam mehrere der Kleingruppen in den vergangenen Wochen begleitet und aus den Aufnahmen einen Videorückblick erstellt.
Video: FiB 2020 – Impressionen
Video: FiB 2020 – Erinnerungsfilm für Familien
Rückblick – FiB 2019
Für die Kinder ihrer Mitarbeitenden haben das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB), das Krankenhaus Mara, der Stiftungsbereich proWerk und die Betriebe Bethel in diesem Sommer Ferienspiele organisiert. Zum Programm gehörten große Ausflüge, wie zum Beispiel in die Kunsthalle, zur Rallye und zum Puddingschlecken in die Oetkerwelt oder ins Heinz-Nixdorf-Museum, wo es zurzeit eine Sonderausstellung zur Mondlandung vor 50 Jahren gibt. Aber auch viele andere Aktivitäten, wie Kochen in der EvKB-Schule für Diätassistenz, der Besuch der Eckardtsheimer Imkerei und des Gnadenhofs Sentana oder ein Rundgang durch die Sparrenburg standen zur Auswahl.
Mehr als 100 Kinder nahmen an den Ferienspielen in Bethel teil. Geleitet wurden die „FIB“ von proWerk-Mitarbeiterin Andrea Hünneke und Carsten Vogt, Leiter des Jugendhauses Gosen der Zionsgemeinde Bethel; koordiniert von dem EvKB-Personalreferenten Christian Brenker. Mit einem großen Abschlussfest für die Kinder und ihre Familien sowie für die vielen Unterstützer endeten die „FIB“.