Bethel - Online Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Online-Veranstaltungen. Nach Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen die Zugangsdaten.

  • Gesunde Führung

    Was?

    Erleben Sie, wie eng Führung und Gesundheit miteinander verknüpft sind – und was das ganz konkret für Ihren Führungsalltag bedeutet. erhalten Sie wertvolle Impulse, um auch in turbulenten Zeiten handlungsfähig, klar und wertschätzend zu führen.

    In diesem kompakten 75-Minuten-Webinar erhalten Führungskräfte praxisnahe Impulse, um souverän mit Stress umzugehen, die eigene Resilienz zu stärken und ein wertschätzendes Führungsverhalten zu etablieren – auch unter Druck. Das Ziel: Mehr innere Klarheit, bessere Teamwirkung und ein gesünderer Führungsstil.

    • Aha-Momente zu den psychologischen Zusammenhängen zwischen Gesundheit und Führung
    • Praktische Strategien, wie Sie sich selbst und Ihr Team durch Stress und Druck navigieren
    • Inspirierende Beispiele, wie gute Führung selbst in schwierigen Situationen gelingen kann

    Wer?

    Klaus Kampmann, seit 2006 Coach und Trainer für Führung und Resilienz. Davor 20 Jahre FK / Referent internationales Marketing und Training bei Festo SE. Mitglied Akademie Neurowissenschaft, DACH Verband Positive Psychologie, Bundesverband Trainer BDVT. Autor von 15 Büchern, zum Beispiel: Sich selbst gesund führen, Erfolgsfaktor Schlaf, Resilienz-Booster.

    Durch „Valuetainment“ – eine Verschmelzung von wertvollen Inhalten und unterhaltsamen Elementen – unterstütze ich die Teilnehmenden in meinen Seminaren auf motivierende Weise zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

    Wann?

    07.10.2025 von 9:00 bis 10:15 Uhr

    Wo?

    Digital:

    https://us02web.zoom.us/j/87222958289?pwd=DypW0aCDyvJNsE3CgFhoqAOvbqmIQE.1


    Meeting-ID: 872 2295 8289
    Kenncode: 543069

    Teilnehmeranzahl:

    Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerzahl.

    Zur Anmeldung

  • Gesund im Job bei Bethel.regional

    Was?

    Im Rahmen unserer digitalen Veranstaltung geben wir einen kompakten Überblick über wichtige Angebote rund um das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Neben internen Angeboten stellen wir auch externe Unterstützungsangebote von der Deutschen Rentenversicherung, der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) sowie der BKK Diakonie vor.

    Die Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Thema für Arbeitgeber und Mitarbeitende. Doch welche konkreten Unterstützungs- und Präventionsangebote gibt es und wie können diese in den Arbeitsalltag integriert werden?

     

    Ziel der Veranstaltung ist es, Transparenz über bestehende Gesundheitsangebote zu schaffen Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und an alle Mitarbeitenden Bethel.regional.

    Über folgende Angebote wird berichtet: 

    • Beratungsangebot der MAV
    • Stärkungszulage
    • Sportnavi/ Corporate Benefits
    • Talingo
    • BEM
    • GBU Psyche
    • RV Fit
    • Angebote der BGW
    • Angebote der BKK Diakonie

    Wer?

    Nathalie Köhler, Giulia Feldhoff, Ralf Marke (MAV- Mitglieder) 

    Nina Urbanzyk (Referentin des betrielichen Gesundheitsmanagements) 

    Victoria Klepatz (Referentin des betrieblichen Gesundheitsmanagements) 

    Carsten Naumann (Beauftragter für das betriebliche Eingliederungsmanagement)

    Wann?

    08.10.2025 13:00 – 14:30 Uhr

    Wo?

    Digital

    Teilnehmerzahl:

    Es gibt keine Teilnahmebegrenzung

    Zur Anmeldung

  • Überlastung entsteht nicht über Nacht

    Was?

    Jeder hat mal Stress – aber wann wird es zuviel? Woran erkenne ich, dass ich zu sehr belastet bin? Und was kann ich tun, damit der Stresspegel sinkt? Schließlich ist immer viel zu tun! Ein Vortrag der zeigt, wie wir auch in fordernden Berufen gesünder mit den Belastungen umgehen können.

    Inhaltspunkte: 

    • Guter Stress, schlechter Stress – Warum Stress motivieren kann, aber Dauerstress krank machen kann.
    • Die Erschöpfungsspirale: Wie kann ich angemessen reagieren, wenn Frühwarnzeichen für zu viel Stress spürbar sind?
    • Die größten Stressoren und wie man ihr Stresspotenzial reduziert: Zu wenig Pausen, emotionale Belastung, steigender Arbeitsdruck ...
    • Erholungs-Kompetenz ist ebenso wichtig wie Leistungskompetenz, zeigt die Stressforschung. Wie man seine Erholungskompetenz auch in fordernden Berufen erhält und eventuell auch ausbaut.

    Wer?

    Carola Kleinschmidt ist Diplombiologin, Autorin und Trainerin für multimodales Stressmanagement. Ihr Buch „Bevor der Job krank macht“ wurde vom Magazin Stern als eines der besten Bücher zum Thema Burnout eingeordnet. Sie sagt: „In meinen Vorträgen möchte ich das wichtige Wissen zu Stressprävention so vermitteln, dass die Menschen es sofort für sich nutzen und umsetzen können.“ 

    Wann?

    09.10.2025                 12:00 – 13:30 Uhr

    Wo?

    Digital – Link folgt

    Teilnehmeranzahl:

    Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerzahl.

    Zur Anmeldung

  • Migräne und Hormone

    Was?
    Hormone spielen eine zentrale Rolle in der Entstehung und dem Verlauf von Migräne, insbesondere bei Frauen. In dem Vortrag werden hormonelle Schwankungen im Lebensverlauf, geschlechterspezifische Unterschiede sowie therapeutische Ansätze in verschiedenen hormonellen Phasen thematisiert.

    Wer?
    Dr. Bianca Raffaelli ist Oberärztin und Leiterin des Kopfschmerzzentrums an der Charité in Berlin. Sie ist die Sprecherin der Jungen Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (jDMKG).

    Wann?
    13.10.2025      von 14:00 – 15:00 Uhr

    Wo?
    Digital – Link folgt

    Teilnehmerzahl:
    Es gibt keine Teilnahmebegrenzung

    Zur Anmeldung

  • "Mental Health Day - jeder Tag ist ein guter Tag, um über seelische Gesundheit zu sprechen"

    Was?
    Gerade in einem Arbeitsalltag, der oft von Leistungsdruck, ständiger Erreichbarkeit und Stress geprägt ist, geraten psychische Belastungen leicht in den Hintergrund. Dabei betrifft mentale Gesundheit uns alle.

    In diesem Gespräch wollen wir Stigmata abbauen, Aufklärung fördern und Hilfestellungen bieten, wie wir bewusster mit unserer psychischen Verfassung umgehen können – im Job und im Privatleben. Ob Stressbewältigung, der Umgang mit Überforderung oder die Frage, wann und wie man sich Hilfe holen sollte.

    Heute ist der richtige Tag, um genau darüber zu sprechen.

    Sie erhalten jede Menge interessante Informationen, Anregungen und hilfreiche Tipps und können Ihre eigenen Fragen einbringen.

    Wer?
    Sophia Arnaudov ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Beraterin bei unserem neuen Beratungspartner „talingoEAP“

    Wann?
    14. Oktober 2025 von 11:00 – 12:00 Uhr

    Wo?
    Digital

    Teilnehmerzahl:
    Es gibt keine Teilnahmebegrenzung

    Zur Anmeldung

  • Soul Food – was unserer Seele wirklich guttut

    Was?
    Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, Menschen mit Stress und Menschen, die mit den aktuellen Ernährungsinformationen überfordert sind.

    Themen (unter anderem):

    • Warum essen wir?
    • Darm-Hirn-Achse
    • Lebensmittel, die einen positiven Einfluss auf die Psyche haben
    • Life Hacks für den Alltag + Rezepte

    Mitbringen: Interesse, eventuell Fragen

    Wer?
    Leoni Lensch: Auszubildende an der Schule für Diätassistenz, 3. Lehrjahr

    Regina Martin: Auszubildende an der Schule für Diätassistenz, 3. Lehrjahr

    Wann?
    15.10.2025                 15:00 - 15:45 Uhr

    Wo?
    Digital – Link folgt

    Teilnehmerzahl:
    Es gibt keine Teilnahmebegrenzung

    Zur Anmeldung

  • „Tanz der Hormone“

    Was?
    Wie können Hormone meinen Körper und die Stimmung beeinflussen – und was kann ich selbst tun, um mein hormonelles Gleichgewicht zu fördern. Verständlich, alltagsnah und praxisorientiert.

    Der Vortrag bietet einen Einblick in die faszinierende Welt unserer körpereigenen Botenstoffe. Hormone beeinflussen nahezu alle Lebensbereiche – von Stimmung, Energie und Schlaf bis hin zum Wachstum, Stoffwechsel und Sexualität. Wie wirken Hormone im Körper, was kann sie aus dem Gleichgewicht bringen und wie kann man durch Lebensstil, Ernährung und Stressmanagement positiv auf das Hormonsystem einwirken.

    Für Frauen in der hormonellen Umbruchphase und gesundheitsbewusste Frauen, die mehr über ihren Körper und hormonelle Zusammenhänge erfahren möchte (jeden Alters).

    Wer?
    Mein Name ist Christiane Conliffe und ich arbeite als Wechseljahre – und Ernährungsberaterin mit einer Praxis in Geldern.

    Wann?
    21.10.25 18:00 – 19:30 Uhr

    Wo?
    Digital

    Teilnehmerzahl:
    Es gibt keine Teilnahmebegrenzung

    Zur Anmeldung

  • Online: Gemeinschaft am Arbeitsplatz gestalten

    Was:

    Das Angebot im Rahmen der BKK-Kampagne „Ich im Flow“ widmet sich der Frage, wie wir Gemeinschaft am Arbeitsplatz bewusst gestalten können.

    Unser tägliches Miteinander lebt von gelungener Kommunikation – verbal wie non-verbal. Unterschiedliche Generationen, kulturelle Prägungen oder auch Geschlechterrollen beeinflussen unser Zusammenspiel und bringen wertvolle Vielfalt in unsere Teams.

    Im Vortrag erhältst du Impulse, wie Kommunikation zu einem tragfähigen Fundament für Menschlichkeit, Verständnis und gelebte Nächstenliebe werden kann.

    Tipp: Tausche dich im „Tea and Learn“ am 15.10. mit anderen zu diesem Thema aus und vertiefe die Inhalte in einem gemeinsamen Rahmen.

    Wer:

    Diplompsychologe Benjamin Pause & Team

    Wann:

    08.10.2025      18:00 - 19:00 Uhr

    Wo:

    Digital

    Zur Anmeldung