Bethel - Aktionen in Bielefeld/OWL

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe.

  • Tango zum Wohlfühlen
    Eine Zeichnung eines Mannes der aus den verstickten Fäden über seinen Kopf ein Wollknäul macht.

    Was:

    Erfahren Sie wie mit kleinsten Bewegungselementen aus dem Tango-Argentino, die für jede Altersklasse und jedes Fitnesslevel machbar sind, in Ihrem Leben einen positiven Ausgleich schaffen können. Es verbessern sich durch die intensive Vernetzung von Gehirn und Körper verschiedenste seelische, körperliche und soziale Aspekte und es macht Spaß!

    Es sind keinerlei Tanz- oder Musikerfahrung notwendig, bringen Sie bequeme Kleidung und Schuhe mit etwas glatteren Sohlen oder dicke Socken mit und freuen Sie sich auf eine spannende Erfahrung.

    Wer:

    Anne Hampe ist approbierte Apothekerin. Seit 2024 ist sie ausgebildete Workshopleiterin für Neurotango und seit vielen Jahren ehrenamtliches Mitglied im Ethik Beratungsteam des EvKB.

    Wann:

    01.10.2025      von 16:00 – 17:00 Uhr

    24.10.2025      von 16:00 – 17:00 Uhr

    Wo:

    01.10.2025:     Bielefeld: Nazarethweg 5, Festsaal 1

    24.10.2025      Bielefeld: Bethelplatz 1, kleiner Saal im Assapheum

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 10 Personen teilnehmen

  • Selbstverteidigung - „erleben der eigenen Kraft“
    Eine Zeichnung einer Frau die Puzzleteile sortiert.

    Was:

    Die Teilnehmenden erleben die ersten Schritte in der Selbstverteidigung und werden in den Bereichen Koordination und Kräftigung gefordert und gefördert. Spielerisch erleben sie in verschiedenen Übungen Möglichkeiten sich zu schützen und zu wehren und erleben die eigene Kraft.

    Schon nach kurzer Zeit erfahren Sie ein stärkeres Bewusstsein für den eigenen Körper und ein stärkeres Selbstwertgefühl, dass zu einem selbstsicheren Auftreten führt.

    Wer:

    Hubert Mayr. Kampfsporttrainer seit 1980, Schwerpunkt Selbstverteidigung seit 1992.

    Geschäftsführer der Bielefelder-Kampfsport-Schule

    Weitere Infos unter https://bielefelder-kampfsport-schule.de

    Wann:

    02.10.2025      von 11:00 – 12:30 Uhr

    20.10.2025      von 19:30 – 21:00 Uhr

    Wo:

    Bielefelder-Kampfsport-Schule

    Wertherstrasse 274

    33 619 Bielefeld

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 18 Personen teilnehmen.

  • „Was gibt meiner Seele neue Kraft?“ Yoga-Übungen mit christlichen Impulsen
    Eine Zeichnung von einer Jungen frau die in den Himmel schaut. Hinter ihr sitzt ein Spiegelbild von ihr mit gesenkten Kopf und einen gelben Strudel über ihren Kopf.

    Was:

    Wir laden Sie ein, die Körpererfahrung verschiedener Yoga-Übungen mit christlich-spirituellen Impulsen zu verbinden, um über die Bewegung und das Spüren des Körpers auch die Seele anzusprechen.

    Einführend und während der Übungen möchten wir Ihnen mit Leitfragen Anregungen geben: Woher bekomme ich neue Kraft? Was nährt mich? Was hält und trägt mich? Wie stehe ich im Leben? Was hat meine Haltung mit meiner Einstellung zu tun?

    Zum Abschluss laden wir Sie zu einer kurzen, besinnlichen Meditation ein.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und sich eine wohlverdiente Auszeit vom Alltag zu gönnen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

    Vorkenntnisse in Yoga sind nicht erforderlich.

    Bitte bringen Sie eine Matte (Iso-, Yoga- oder Gymnastikmatte), eine Decke und bequeme Kleidung mit.

    Wer:

    Julia Schwarzkopf, Bürokauffrau und Yogalehrerin i.A. und Anna Scheilke, Diakonin, arbeiten gemeinsam im Team der Ev. Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde und kombinieren gerne ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten.

    Wann:

    02.10.2025                  13:00 – 14:00 Uhr

    14.10.2025                  13:00 – 14:30 Uhr

    Wo:

    Bielefeld

    Handwerkerstr. 5 | 33617 Bielefeld

    Raum in der Theaterwerkstatt

    Zur Anmeldung

    Kapazität

    Es können 25 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: Das ist ja nicht zum Aushalten… Oder doch? Und wie machst Du das eigentlich?“
    Eine Zeichnung einer Frau die Yoga macht.

    Was:

    Arbeitsbelastungen steigen, enge Dienstpläne drücken… Wie schaffe ich das alles nur? 
    Was sind Kraftquellen für mich und wo tanke ich auf? Wer sind meine Verbündeten?

    Mit einem ersten Blick auf unsere ursprüngliche Motivation schauen wir im zweiten Blick auf das, was davon heute (noch) übrig ist - und was uns bestenfalls (wieder) beflügeln kann. 

    Es ist eine kleine Auszeit für Sie als Mitarbeiterin, für Sie als Mitarbeiter. Und die Möglichkeit, sich mit anderen aufgeschlossenen Menschen auszutauschen und zu spüren „Ich bin hier nicht allein unterwegs“. Wir werden erleben, wieviel diese Frage mit seelischer – und körperlicher - Gesundheit zu tun hat. 

    Nehmen Sie sich gerne 2 Stunden Zeit, in die Sie eine halbe Stunde Ihrer Pausenzeit mit einplanen.

    Sie sind herzlich eingeladen zu einer kleinen Auszeit zum Innehalten, Austausch, Auftanken und Aufbruch.

    Wer:

    Mein Name ist Eckhard Vossiek. Ich bin als Dozent in der Ev. Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde an vielen Orten der vBS Bethel für Diakonische Fortbildung unterwegs. 
    Inhaltliche Fragen berühren auch immer Körper und Seele. Als Diakon und Sozialpädagoge mit vielen berufspraktischen Jahren in der Suchtarbeit weiß ich um die wirkungsvolle Verknüpfung. Tun wir also dem Kopf und dem Körper etwas Gutes.

    Wann:

    06.10.2025 von 14:30 – 16:30 Uhr (1,5 Std. davon sind Dienstzeit)

    Wo: 
    Haus Nazareth, Start im ANDACHTSRAUM in der 1. Etage, Nazarethweg 5, 33617 Bielefeld

    Lässt das Wetter es zu, machen wir uns nicht nur inhaltlich auf den Weg …

    Kapazität:

    Es können 16 Personen teilnehmen.

    Zur Anmeldung

  • Türkischer Tanz für Frauen
    Ein Frau mit einem Regenschirm in der Hand. Hinter ihr ist eine Gewitterwolke mit einem Blitz.

    Was:

    Tanz-Fitness-Workshop für Frauen zu traditioneller und moderner türkischer Musik. In einem geschützten Raum können Anfängerinnen und Fortgeschrittene gemeinsam tanzen. 

    Tanzen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und hält fit.

    Wer:

    Demet Gürleyen 

    Wann:

    06.10.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr

    Wo:

    Bielefeld Quellenhofweg 69

    Gymnastikraum der Q69

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 13 Teilnehmerinnen dabei sein.

  • Lemgo: QiGong für jeden Tag
    Eine Frau und ein Mann, denen Blumen aus den Köpfen wachsen. Der Mann gießt seine Blumen.

    Was:

    Qi-Gong fördert den Energiefluss und kann so stressbedingten Blockaden vorbeugen. Hoher Blutdruck und Verspannungen werden positiv beeinflusst. 

    Wer:

    Frau Anne Rose van den Berg-Mantkowski

    Ärztin für Neurologie und Psychiatrie/ Qi-Gong Lehrerin (Univ. Oldenburg)

    Wann?

    Dienstag, 07.10.2025 von 14:00 – 15:30 Uhr

    Wo:

    Kirchliches Zentrum der Stiftung Eben-Ezer

    Alter Rintelner Weg 31

    32657 Lemgo

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 12 Personen dabei sein.

  • Bielefeld: QiGong – Finde deine eigene Mitte

    Was:

    Qi Gong kräftigt den Körper, verbessert die Haltung, vertieft die Atmung, verhilft zu mehr Gelassenheit, stärkt die eigene Mitte und schafft inneren Freiraum. An dem Angebot kann praktisch jeder teilnehmen. Die Übungen sind leicht zu lernen und fast überall zu praktizieren.

    Qigong ist eine Methode, die einfach zu erlernen ist und dem Wohlbefinden dient. Sie lädt ein, sich Zeit zu lassen, raus aus der Hektik des beruflichen Alltags zu treten und wieder im körperlichen Wahrnehmen anzukommen, Entspannung wird ermöglicht, tieferes Durchatmen und der Körper wird nach den Übungen einfach gelassen, zufrieden und ausgeglichen. Jede und jeder kann teilnehmen, egal in welchem Fitnesszustand. Bequeme Kleidung und flache Schuhe oder warme Socken sind hilfreich. Qigong basiert auf den Prinzipien der TCM und ermöglicht kleine Schritte zu mehr Wohlbefinden.

    Wer:

    Regina M. Jürgens, Dipl. Soziologin, lange Zeit beschäftigt in der Hamburger Gesundheitsbehörde im Bereich Gesundheitsförderung und als Frauenbeauftragte. Jetzt Rentnerin. Seit 2010 bin ich als Qigong-Lehrerin anerkannt und unterrichte in Sportvereinen, in Physio-Praxen oder auch bei der vhs Bielefeld. Meine Kurse sind von der Krankenkassen-Zentralstelle für Prävention (ZPP) anerkannt

    Wann:

    07.10.2025 von 13:00 bis 14:30 Uhr

    28.10.2025 von 13:00 bis 14:30 Uhr

    Wo:

    Antoni-Kepinski-Haus

    Fliednerweg 11

    33689 Bielefeld

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 18 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung

    Was:

    Entspannung und sanftes Bewegen, ohne jede Anstrengung, sportlichen Gedanken oder gar Leistungsdenken, stehen in dieser Stunde im Vordergrund. Die Beweglichkeit, die Haltung und das allgemeine Wohlbefinden werden durch angeleitete, kleine und bewusste Bewegungen auf der Matte verbessert. 

    Feldenkrais ist keine Gymnastik, sondern eine körperorientiere Lernmethode und auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen sehr gut geeignet.

    Da wir in dieser Stunde nicht ins Schwitzen kommen, empfiehlt sich bequeme und auch leicht wärmende Kleidung. 

    Wenn möglich, sollten die Teilnehmenden ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen

    Wer:

    Petra Bode ist ausgebildete und im Feldenkrais-Verband Deutschland e.V. zertifizierte Feldenkrais-Lehrerin. Ihre Arbeit ist geprägt und wird getragen von Ihrer Begeisterung für die Methode. Es macht mir viel Freude, Menschen auf diesem Weg zu mehr Beweglichkeit und damit auch Lebensfreude im Alltag, im Beruf und im Sport zu verhelfen.

    Wann:

    07.10.2025 von 14:00 – 15:30 Uhr

    14.10.2025 von 14:00 – 15:30 Uhr

    Wo:

    Bielefeld:

    Gymnastikraum Adullam, 

    Ebenezerweg 18

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 10 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: Afrikanisches Trommeln auf der Djembé

    Was:

    Die Magie des Trommelns liegt in der Verbindung von Konzentration und Entspannung im selben Moment. In kurzer Zeit sind erstaunliche rhythmische Fähigkeiten bei jedem Menschen abrufbar. Erlebe Entspannung, Energie und Lebensfreude pur – aufregend und mitreißend. Der Workshop richtet sich an Menschen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen an der Djembe oder anderen Trommeln. 

    Leih-Trommeln sind für alle vorhanden.

    Wer:

    Marcus Maria Köster ist seit über 30 Jahren Trommel- und Percussion-Lehrer für afrikanische und lateinamerikanische Musik. Er arbeitet als Trommelbauer und Profimusiker in verschiedensten Bands und ist Referent für Trommelevents mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

    Wann?

    07.10.2025      16.00 Uhr – 17:30 Uhr

    28.10.2025      16.00 Uhr – 17:30 Uhr

    Wo?

    Bielefeld

    Marimba-Musikinstrumente

    Westerfeldstr. 44

    33611 Bielefeld (Schildesche)

    Zur Anmeldung

    Teilnehmeranzahl:

    Es können 25 Personen teilnehmen.

  • „Führen mit Sinn?!“

    Was:

    90 Minuten Auszeit, um sich zunächst selbst zu vergewissern, worin für Sie als Führungskraft eigentlich der Sinn Ihrer Arbeit liegt. Was treibt Sie an? Wofür treten Sie jeden Tag an?

    Und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit denen Sie zusammenarbeiten, wollen Sinnerfüllung in und durch ihre Arbeit erleben. Wie können Sie als Führungskraft den Fragen nach dem Sinn Raum geben? 

    90 Minuten sind nicht viel. Aber sie werden deutlich machen, wie viel die Frage nach dem Sinn mit seelischer Gesundheit zu tun hat. 

    Wer:

    Thomas Roth ist Studienleiter an der Ev. Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde in Bethel. Als Diakon, Sozialarbeiter und Dozent in der theologisch-diakonischen Bildung erlebt er seine Arbeit als hochgradig sinn-erfüllt und hat große Freude daran, mit anderen Fragen nach Sinn im eigenen Alltag nachzugehen. 

    Wann:

    07.10.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr

    Veranstaltungsort:

    Haus der Stille, Am Zionswald, 33617 Bielefeld, Raum „Himmelwärts“

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 15 Personen teilnehmen.

  • Hatha-Yoga: stärkende und flexible Antwort auf die Herausforderungen des Alltags.
    Eine Zeichnung einer Frau die sich selbst umarmt.

    Was?

    Was sind wir jenseits unserer To-Do-Listen und der Herausforderungen des Alltags? Wie fühlt sich Loslassen an? Hatha Yoga ist eine körperorientierte, ganzheitliche Praxis, durch die wir uns energievoll, flexibel und ausgeglichen fühlen können – so entsteht eine tiefere Verbindung zu uns selbst. In der Yogapraxis geht es um ein achtsames und individuelles Einnehmen von Körperhaltungen. Der Geist wird beruhigt, der Atem vertieft und die eigene Kraft mobilisiert. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten!

    Mitzubringen sind: Offenheit für neue Erfahrungen, bequeme, dehnbare Kleidung (z.B. Sporthose, Leggings, T-Shirt, eventuell etwas zum Überziehen für die Entspannungsphasen). Falls vorhanden, bitte eine Yogamatte mitbringen; andernfalls wird das Yogamaterial von uns gestellt. 

    Wer?

    Mein Name ist Susanne Dichtel, ich bin 58 Jahre alt.

    Vor über 10 Jahren habe ich meine Zertifizierung als Hatha-Yogalehrerin abgeschlossen und gebe seitdem Yogakurse innerhalb Bethels. Mein Fokus liegt besonders auf der Vielschichtigkeit des individuellen Körperempfindens meiner Yogaschüler*innen. In meinen Kursen geht es nicht um Leistung, sondern um die Freiheit, die durch Bewegung im Körper und Geist entstehen kann.

    Weitere Fort- und Ausbildungen:

    • Yogalehrerin bei psychischen Erkrankungen
    • Referentin für Resilienz und Stressmanagement
    • Projektmanagerin für Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Ich arbeite im Stiftungsbereich Schulen als Spanischlehrerin, Yogalehrerin, BGM-Koordinatorin und gebe Kurse in Resilienz. 

    Wann?

    Di. 28.10.2025, 16:00 -17:30 Uhr 

    Wo?

    Mamre-Patmos Schule – Rhythmikraum

    33617 Bielefeld

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können bis zu 11 Personen teilnehmen.

  • Die kleine Atemschule

    Was:

    In diesem Workshop beleuchte ich, warum und wie unser Atem als Spiegel unseres Inneren Erlebens dient und gleichzeitig als unser machtvollstes Werkzeug zur Regulation jederzeit nutzbar ist. Dieser Workshop ist praktisch orientiert: Anhand verschiedener Atemtechniken erfährst Du, wie bewusstes Atmen auf dich wirkt. Getragen durch die körperliche Eigenerfahrung, begleitet vom Verstehen, gelingt es Dir, diese (letztlich wiederentdeckten) Fähigkeiten in deinem Alltag zu integrieren.

    Bitte trage lockere und warme Kleidung, bring dir etwas zu trinken mit und eine Yogamatte oder ähnliches.

    Wer:

    Meike Kleemann: Osteopathin, Atem- und Breathworkcoach, Heilpraktikerin

    Mehr über meine Philosophie: www.meikekleemann.de/

    08.10.2025 von 14:30 – 16:00 Uhr 

    22.10.2025 von 14:30 – 16:00 Uhr

    Wo:

    Bielefeld:
    Assapheum – kleiner Saale

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 20 Personen teilnehmen.

  • Lage: Pilgern mit Eseln – Balsam für die Seele

    Was:

    Esel sind keine Sturköpfe, sondern hochintelligent und einfühlsam. Das Team des Tierprojekts ANIMAL der Stiftung Eben-Ezer möchte mit den Eseln aus Stapelage ein Stück im Teutoburger Wald pilgern, Zeit für gemeinsame Gespräche haben und in netter Gesellschaft die Natur genießen. Interessierte und Tierfreunde, die wertvolle Zeit mit den Vierbeinern verbringen möchten und dabei die Kontemplation suchen, sind herzlich eingeladen.

    Wer:

    Frau Claudia Wendt-Sölter, Erzieherin und Reittherapeutin

    Frau Gisela Krohn, Diplom-Pädagogin

    Beide sind tätig im Rahmen der tiergestützten Therapie und Pädagogik des Tierprojekts ANIMAL in Lage-Stapelage in der Stiftung Eben-Ezer.

    Wann:

    Mittwoch, 08.10.2025 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Wo:

    Haus am Wald

    Südworthstraße 43

    32791 Lage

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 20 Personen teilnehmen.

  • Lemgo: Achtsam & Aktiv (MBSR & Life Kinetik®)

    Was:

    Möchten Sie Bewegung, Konzentration und Entspannung miteinander verbinden? 

    Dann entdecken Sie etwas Neues, das Spaß macht und bei dem das Alter keine Rolle spielt. 

    Die Übungen schaffen neue Verbindungen zwischen den Gehirnhälften und ermöglichen es, "schlummerndes" geistiges Potenzial zu wecken.

    Mit Übungen zum schnellen Bewegungswechsel und ebenso „praktischer“ Achtsamkeit und Entspannung. Ein "Schnupperkurs" mit Spiel-Spaß und Entspannung. 

    MBSR = Mindfulness-Based Stress Reduction (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion)

     Bitte mitbringen: leichte Sportschuhe, Schreibzeug

    Wer:

    Kerstin Erdbürger, Heilpädagogin für Psychotherapie

    Wann

    09.10.2025 von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

    Wo:

    Stiftung Eben-Ezer - Spiegelbergzentrum

    Spiegelberg 1

    32657 Lemgo

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 20 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: Zumba – Tanzen für die Seele

    Was:

    Zumba eignet sich für alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Auf eine spaßige Art und Weise werden wir Kalorien verbrennen und unsere Stimmung heben. Die dynamischen Tanzbewegungen helfen dabei, Stress abzubauen und ein Gefühl der Freude zu fördern. 

    Bitte ziehen Sie sich Sportkleidung und bequeme Schuhe an.

    Wer:

    Mit langjähriger Erfahrung und einer ansteckenden Leidenschaft für Tanz und Fitness bringt Robert Kulis-Horn frischen Wind und Energie in jede Zumba- Stunde.

    Wann:

    13.10.2025 von 17:45 bis 18:45 Uhr

    27.10.2025 von 17:45 bis 18:45 Uhr

    Wo:

    Aula der Jugendhilfe

    Eckardtsheimer Straße 29

    33689 Bielefeld

    Zur Anmeldung

    Teilnahmebegrenzung:

    Es können 20 Personen teilnehmen.

  • Wenn Seele und/oder Körper „streiken“. Wie kann Selbstmitgefühl helfen und was hat das mit dem Modell des „Inneren Kindes“ zu tun?

    Was:

    In einem Dialog und ausgehend von praktischen Beispielen werden die Referentinnen sich mit der Frage „was ist Selbstmitgefühl“ austauschen und Ideen vermitteln wie dieses auch im Alltag Raum finden kann

    Wer:

    Dr. Andrea Möllering (Chefärztin) und Dr. Sabine Robers (ltd. Oberärztin) der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin.

    Wann:

    15.10.2025 von 16:00 – 18:00 Uhr

    Wo:

    Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin EvKB, Schildescher Str. 103p, 33611 Bielefeld, EG: Plenum

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 50 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: Freiheit der Kunst

    Was?

    Bei diesem Angebot bekommen Interessierte die Möglichkeit die Freiheit der Kunst im eigenen Tun zu erfahren: Das Experimentieren mit verschiedenen Materialien wie Leinwand, Papier, Ton & Speckstein und das Entdecken der eigenen Bildsprache.

    Wer?

    Jürgen Heinrich, Leiter des Künstlerhauses Lydda in Bethel und Lehrbeauftragter an der FH Bielefeld/Sozialwesen

    Wann?

    16.10.2025      10:00 – 11:30 Uhr

    17.10.2024      10:00 – 11:30 Uhr

    Wo?

    Bielefeld

    Handwerkerstraße 3-5 - Atelier 

    33617 Bielefeld

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können jeweils 11 Personen teilnehmen.

  • Lage: „Tierisch präsent – Mit allen Sinnen im Moment“

    Was:

    Wir tauchen ein in die Kunst der Achtsamkeit – mit der Unterstützung von Tieren als sensible, urteilsfreie Wegbegleiter. Tiere leben im Moment. Sie reagieren direkt, authentisch und feinfühlig – und laden uns ein, selbst wieder präsenter zu werden: im eigenen Körper, im Kontakt mit anderen und in der Stille des Augenblicks.

    Auf dem Hof des Tierprojekts Animal an den Häusern am Wald in Lage-Stapelage empfangen uns die verschiedensten Tierarten – Pferde und Ponys, Esel und Ziegen, Hühner, Kaninchen und Bienen.
    Gemeinsam erleben wir, wie tiergestützte Begegnungen helfen können, innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen und die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Übungen zur Achtsamkeit, Momente des Innehaltens und die Verbindung zu den Tieren schaffen einen geschützten Raum, in dem persönliche Erfahrungen möglich werden – ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Präsenz, Berührung und Klarheit.

    Wer:

    Mona Drouyn, Erzieherin/Reittherapeutin & Gisela Krohn, Diplompädagogin

    Wann:

    16.10.2025       15:30 -18:00 Uhr

    Wo:

    Tierprojekt Animal, Häuser am Wald

    Südworthstraße 43
    32791 Lage

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 8 Personen teilnehmen.

  • Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur

    Was:

    Beim Waldbaden entdecken wir unsere eigenen Sinne mit Hilfe des Waldes und der Natur um uns herum.

    Durch Achtsamkeit in der Natur entdecken, erforschen und erfahren die Natur um uns herum, Stress kann abgebaut werden und wir können im Hier und Jetzt ankommen und somit den Alltag hinter uns lassen.

    Waldbaden ist besonders schön, da jeder den Wald und auch die eigenen Sinne so entdecken kann, wie es für einen selbst richtig ist. Beim Waldbaden kann vieles erlebt werden, aber es muss nichts. Jeder kann so kommen, wie er oder sie ist.

    Durch gezielte kleine Übungen gehen wir gemeinsam auf Entdeckungstour der Sinne:

    Wer:

    Dorina Dik ist Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur. Schon als kleines Kind war sie sehr viel draußen. Sie ist eine waschechte Naturliebhaberin und Mentorin für Naturverbindung.

    Wann:

    18.10.2025 13:30 – 16:00 Uhr

    Wo:

    Parkplatz Freibad Gadderbaum

    Im Holschebruch 7

    33617 Bielefeld

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 12 Personen teilnehmen.

  • Lemgo: "Klopft an, so wird euch aufgetan." - Einführung in das energetische Klopfen

    Was:

    Es gibt Momente und Situationen im Leben, da fühlen wir uns in uns selbst eingeschlossen (z. B. durch Sorgen, Ängste und Schicksalsschläge) oder vom Leben ausgeschlossen. In solchen Situationen kann das energetische Klopfen Blockaden und Ängste lösen, uns wieder mit uns selbst und dem Fluss des Lebens verbinden. Und das Beste: Wir brauchen nichts weiter dafür als unsere Hände.

    Wer:

    Dörte Vollmer (Pfarrerin)

    Wann:

    20.10.2025 von 16:00 – 17:00 Uhr

    Wo:

    Kirchliches Zentrum der Stiftung Eben-Ezer

    Alter Rintelner Weg 31

    32657 Lemgo

    Zur Anmeldung

    Teilnehmende:

    Es können 12 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: Einführung in das „Tai Chi Chuan“

    Was:

    Mit langsamen und gleichmäßigen Bewegungen bringen wir den Körper in Ruhe. Betont wird das Dehnen von Innen, das Loslassen und von Spannung und die Arbeit mit dem Rücken.

    Wer:

    Monika Jockheck betreibt Kampfkünste seit 20 Jahren. Sie betreibt Karate-Do und ist Lehrerin für Tai Chi.

    Wann:

    20.10.2025 von 16:30 – 17:30 Uhr

    28.10.2025 von 12:00 – 13:00 Uhr

    Wo:

    Bielefeld

    Ebenezerweg 18

    Gymnastikraum Adullam

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 15 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: Singen für die Seele
    Eine Zeichnung einer Frau die sich selbst umarmt.

    Was:

    Beim Singen den Alltag hinter sich lassen, zu sich selbst finden und sich durch die Klänge mit den anderen Sängerinnen und Sängern verbunden fühlen.
    Alle Menschen, die Freude am Singen haben, sind herzlich eingeladen. Der Wunsch, sich auf das Angebot und vielleicht auf etwas Neues einzulassen, reicht völlig aus. Keine Angst vor „falschen Tönen“. Wir singen sogenannte Seelen- oder Herzenslieder ohne Noten, mit wenig Text und einfachen Melodien, die schnell erlernbar sind. Die Lieder werden von einer Gitarre begleitet.

    Wer:

    Rose Rambatz ist Ergotherapeutin in der Pädiatrie im EvKB und hat seit vielen Jahren Erfahrung mit verschiedener Singgruppen mit „Seelenliedern“.

    Wann:

    21.10.2025 – 19:00 – 20:30 Uhr

    Wo:

    Kapelle in Gilead I (Zugang durch den Haupteingang, direkt nach links wenden und dann läuft man direkt darauf zu.  

    Zur Anmeldung

    Teilnehmerzahl:

    Es können 25 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: Schreiben- Kreativ und Persönlich

    Was:

    Kreatives Schreiben hilft, Gedanken und Gefühle zu sortieren, stärkt das Gefühl von Selbstwirksamkeit und kann befreiend wirken. Studien zeigen positive Effekte auf Körper und Psyche. In diesem Workshop entdecken wir durch praktische Übungen, wie Schreiben zur Klärung von Bedürfnissen, Ressourcen und Lösungen beitragen kann – oder einfach Freude macht.

    Vorkenntnisse sind nicht nötig. 

    Bitte Stift und Schreibblock mitbringen – wir schreiben von Hand

    Wer:

    Rainer Schmitt, Dipl. Ergotherapeut, Ges. Ltg. Ergotherapie, Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel.
    Schreibtherapeut; Fortbildungen zum Biografischen, Kreativen, Literarischen Schreiben. Durchführung von stationären und ambulanten Gruppen/ Einzeltherapien. Angebot von Fortbildungen in Deutschland und Österreich; Veröffentlichungen.

    Wann:

    22.10.2025 von 15:00 – 17:00 Uhr

    Wo:

    Bielefeld:
    Nazarethweg 7
    Festsaal 1

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 20 Personen teilnehmen.

  • Verl: Therapeutisches Bogenschießen für Mitarbeitende

    Was:

    Therapeutisches Bogenschießen ist weit mehr als das Treffen einer Zielscheibe – es ist eine kraftvolle Methode zur Förderung von Achtsamkeit, innerer Balance und körperlicher Stabilität.

    Beim Spannen des Bogens und Loslassen des Pfeils steht der Mensch ganz im Mittelpunkt: Es erfordert Konzentration, Körperwahrnehmung und ein bewusstes Zur-Ruhe-Kommen. Das Training stärkt nicht nur Kraft, Ausdauer und Koordination, sondern wirkt auch beruhigend auf das Nervensystem und fördert die emotionale Ausgeglichenheit.

    Durch den gezielten Fokus auf das Wesentliche entstehen Klarheit, Präsenz und Gelassenheit – Fähigkeiten, die sich positiv auf den Alltag übertragen lassen.

    Vor Beginn erhalten Sie eine Einführung in die Technik sowie in den sicheren Umgang mit dem Bogen. Dabei lernen Sie das richtige Fassen, Zielen und Schießen.

    Therapeutisches Bogenschießen eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen. Es fördert neben der Selbstwahrnehmung auch Kommunikation, Kollegialität und ein Gefühl von Gemeinschaft.

    Hinweis: Bitte tragen Sie flexible, eng anliegende Kleidung, die beim Spannen des Bogens nicht stört.

    Wer:

    Thomas Beugholz

    Mitarbeiter in der Tagesstruktur und Kursleiter für therapeutisches Bogenschießen.

    Wann:

    22.10.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr

    Wo:

    Mühlgrund

    Am Ölbach 283

    33415 Verl

    Zur Anmeldung

    Teilnahmebegrenzung:

    Es können 10 Personen teilnehmen.

  • Lemgo: Entspannung für Körper & Seele – eine Reise durch die Möglichkeiten

    Was:

    Wenn uns der komplexe Alltag, mit all seinen Anforderungen aus der Ruhe bringt, schaffen wir es kaum mehr gut, uns auf die alltäglichen Aufgaben zu konzentrieren. Oft sind es die einfachen Dinge, die uns helfen wieder Kraft zu tanken.

    Nehmen Sie sich tägl. kleine Auszeiten und Momente der Besinnung? Gönnen Sie sich Zeit für etwas, das Ihnen guttut? Es gibt viele Entspannungsmöglichkeiten, die hilfreich sein könnten.

    Der Kurs bietet eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Selbstfürsorgemöglichkeiten und dient zur weiteren Anwendung im Alltag oder Sie gönnen sich einfach nur mal eine entspannte Aus-Zeit.

    Bitte mitbringen: dicke Socken, Isomatte, Decke, Kissen, Schreibzeug

    Wer:

    Kerstin Erdbürger, HP für Psychotherapie

    Wann:

    23.10.2025 von 14:00 – 16:00 Uhr

    Wo:

    Stiftung Eben-Ezer - Spiegelbergzentrum

    Spiegelberg 1

    32657 Lemgo

    Zur Anmeldung

    Teilnehmende:

    Es können 12 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: „Im Stress bei mir selbst bleiben“

    Was:

    Als Schwerpunkt wird ein Überblick gegeben, weshalb Stress ein individuelles Erleben ist und wie persönliche Ansätze für einen Umgang mit den Herausforderungen aussehen können. Verschiedene Übungen für den Alltag geben Anregungen, was jede und jeder für sich mit wenig Zeitaufwand tun kann, um gut durch turbulente Zeiten zu kommen.

    Wer:

    Elke Klass: Heilpraktikerin und Homöopathin

    Integrative Lösungsorientierte Psychologie – Tätig in eigener Praxis in Bielefeld

    Wann:

    23.10.2025 – 16:00-18:00 Uhr

    Wo:

    Bielefeld:

    Nazarethweg 5

    Haus Nazareth - N5_1.03

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 18 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: „Familie und Beruf - ein Drahtseilakt?!“ – Ein Angebot für Mütter
    Eine Zeichnung einer Frau die sich selbst umarmt.

    Was?

    Die Balance von Familie und Beruf ist für viele Eltern ein Drahtseilakt. Wie kann er (besser) gelingen? Was hilft, die Balance zu halten, ohne selbst auf der Strecke zu bleiben? 

    Kennen Sie das? Eigentlich ist alles gut geregelt: Der Dienstplan passt zu den Betreuungszeiten in Kita/Schule und die übrigen Zeiten werden von Familie und Freunden abgedeckt. Und dann kommt von irgendwo ein Stock in die Speichen des strapazierten Rads der Familienorganisation – Stress pur!

    Und vielleicht kommt ja manchmal noch der Druck dazu, den man sich als Eltern selbst macht (der perfekte Kindergeburtstag, Hobbys ermöglichen, gesunde Ernährung, ...).

    Was stresst Sie als berufstätige Mutter? Wie meistern Sie diesen Drahtseilakt? Was gibt Ihnen Energie? Wie tanken Sie auf? 

    Wir bieten den Müttern eine kleine Auszeit für diese Fragen und die Möglichkeit, sich mit anderen aufgeschlossenen Drahtseiltänzerinnen auszutauschen.

    Wer?

    Kathrin Sundermeier ist als Diakonin tätig in der Ev. Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde und erfahrene (aber nicht immer unfallfreie) Drahtseiltänzerin.

    Wann:

    27.10.2025      13.00 – 14:30 Uhr

    Wo:

    Bielefeld

    Haus der Stille, Raum der Stille

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 20 Personen teilnehmen.

  • Bielefeld: „Familie und Beruf - ein Drahtseilakt?!“ – Ein Angebot für Väter

    Was?

    Die Balance von Familie und Beruf ist für viele Eltern ein Drahtseilakt. Wie kann er (besser) gelingen? Was hilft, die Balance zu halten, ohne selbst auf der Strecke zu bleiben? Kennen Sie das? Eigentlich ist alles gut geregelt: Der Dienstplan passt zu den Betreuungszeiten in Kita/Schule und die übrigen Zeiten werden von Familie und Freunden abgedeckt. Und dann kommt von irgendwo ein Stock in die Speichen des strapazierten Rads der Familienorganisation – Stress pur!

    Und vielleicht kommt ja manchmal noch der Druck dazu, den man sich als Eltern selbst macht (der perfekte Kindergeburtstag, Hobbys ermöglichen, gesunde Ernährung, ...).

    Was stresst Sie als berufstätiger Vater? Wie meistern Sie diesen Drahtseilakt? Was gibt Ihnen Energie? Wie tanken Sie auf? 

    Wir bieten den Vätern eine kleine Auszeit für diese Fragen und die Möglichkeit, sich mit anderen aufgeschlossenen Drahtseiltänzern auszutauschen.

    Wer?

    Niklas Kreppel arbeitet als Diakon in der Ev. Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde und ist ein erfahrener (aber nicht immer unfallfreier) Drahtseiltänzer.

    Wann:

    27.10.2025     13:00 – 14:00 Uhr

    Veranstaltungsort:

    Haus der Stille - Raum der Begegnung

    33617 Bielefeld

    Zur Anmeldung

    Teilnehmerbegrenzung:

    Es können jeweils bis zu 20 Teilnehmer dabei sein.

  • Ukulele - Crashkurs für Beginner
    Eine Zeichnung einer Frau die sich selbst umarmt.

    Was:

    Die Ukulele ist mehr als ein charmantes kleines Instrument – sie ist ein echtes Werkzeug

    für Lebensfreude und seelisches Wohlbefinden. In diesem Crashkurs wird in

    entspannter Atmosphäre vermittelt, wie mit nur wenigen Akkorden bekannte Lieder,

    Hits und Evergreens begleitet werden können – ganz ohne Vorkenntnisse!

    Inhalte des Workshops

    • Erste Schritte auf der Ukulele: Stimmen, Haltung, Grundlagen
    • Akkorde mit nur 1–2 Fingern
    • Liedbegleitung: Schlager, Pop, Kanons & internationale Lieder
    • Singen & Spielen – auch für absolute BeginnerInnen
    • Musik als Ressource für Wohlbefinden und Freude

    Wer:

    Astrid Hauke ist freie Dozentin, mehrfach ausgezeichnete Singer-Songwriterin, Musikpädagogin, Arzthelferin, Klinikclown, zertifizierte Humortrainerin. Ihre Liebe zum Singen reicht bis in ihre früheste Kindheit zurück. Als Humor-Expertin verbindet sie Leichtigkeit mit Tiefe. „Humor als Lebenselixier“ ist ihr Motto, ob in Workshops, Bildungsurlauben oder fürs betriebliche Gesundheitsmanagement.

    Wann?

    29.10.2025      16.00 Uhr – 17:30 Uhr

    Wo?

    Bielefeld

    Marimba-Musikinstrumente

    Westerfeldstr. 44

    33611 Bielefeld (Schildesche)

    Zur Anmeldung

    Kapazität:

    Es können 20 Personen teilnehmen.

  • Lemgo: Wohlfühlgruppe für Menschen mit Krebs

    Was:

    Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit akuter oder überstandener Krebserkrankung. In schöner Atmosphäre gibt es Raum für einen geistlichen Impuls, eine kleine gemeinsame gesunde Mahlzeit, Austausch über eigene Erfahrungen, Fragen, Gedanken, gegenseitige Ermutigung und eine abschließende Entspannungsübung zum Ausklang.

    Wer:

    Dörte Vollmer (Pfarrerin)

    Wann:

    27.10.2025 von 17:00 – 18:30 Uhr

    Wo:

    Kirchliches Zentrum der Stiftung Eben-Ezer

    Alter Rintelner Weg 31

    32657 Lemgo

    Zur Anmeldung

    Teilnehmende:

    Es können 12 Personen teilnehmen.

  • Lemgo: Klang-Andacht am Reformationstag

    Was:

    Klang-Andacht am Reformationstag – zuhören und mitsingen!!

    Wer:

    Anna Ikramova (Kantorin Kirchenmusik der Stiftung Eben-Ezer)

    Marc Sikoll und bEEnd

    Wann:

    31. Oktober von 17:00-18:30 Uhr

    Wo:

    Kirchliches Zentrum der Stiftung Eben-Ezer

    Alter Rintelner Weg 31

    32657 Lemgo

    Zur Anmeldung

    Kapazität

    max. 20