Bethel - Aktionen in Dortmund und im Ruhrgebiet

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in Dortmund und im Ruhrgebiet.

  • Dortmund: „…dat Leben muss ja irgendwie weitergeh‘n…“
    Eine Zeichnung eines Mannes der aus den verstickten Fäden über seinen Kopf ein Wollknäul macht.

    Was?
    Ein bisschen Stress darf sein. Ab wann wird er zur Belastung, zur Überlastung Erleben Sie zur Zeit seelische Erschöpfung oder meldet sich der Körper beharrlich mit kleinen oder größeren Symptomen und dem so gerne übersehenen Hinweis „Jetzt brauche ich aber mal etwas Zuwendung, Erholung, eine kleine Auszeit…“?

    Nicht nur „der Junge muss an die frische Luft“: wir auch. Denn „… das Leben muss ja irgendwie weitergeh‘n…“. Kommen Sie für einen kleinen Augenblick zum Innehalten, Besinnen, Auftanken und zum Schwungholen für den nächsten, leichten Schritt.

    Wir wollen mit kollegialem Austausch, Elementen der Trager®-Körperarbeit und Bewegung in der Natur neue Kraft schöpfen.

    Ein Blick auf unsere eigenen Kraftquellen und die unserer Kolleginnen und Kollegen nimmt bewährte und vor allem neue Möglichkeiten in den Blick. Danach probieren wir Bewegungselemente und Leichtigkeit – am besten bei einem kleinen Spaziergang durch den benachbarten Park. Drücken Sie schon mal die Daumen für gutes Wetter. Kleine Impulse nehmen Sie mit auf Ihren Weg. 

    Ein Angebot für Sie als Mitarbeiterin / als Mitarbeiter im Basisdienst. Nehmen Sie sich gerne 2 Stunden Zeit, in die Sie eine halbe Stunde Ihrer Pausenzeit mit einplanen.

    Wer?
    Mein Name ist Eckhard Vossiek. Ich bin als Dozent in der Ev. Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde an vielen Orten der vBS Bethel für Diakonische Fortbildung unterwegs. 
    Als Trager®-Praktiker gebe ich Ihnen Elemente von Leichtigkeit und Lockerung mit in Ihren Werkzeugkasten des Alltags. Tun wir also dem Kopf und dem Körper etwas Gutes. Stress lass nach…

    Wann?
    Donnerstag, 09.10.2025 von 14:00 – 16:00 Uhr (1,5 Std. davon sind Dienstzeit)

    Wo?
    Videokonferenz-Raum

    Von-der-Tann-St. 38, 

    44143 Dortmund.

    Wir beginnen mit belebenden Getränken im Videokonferenz-Raum. 
    Bei ausreichend gutem Wetter kommen wir auch unter freiem Himmeln in Bewegung.

    Teilnehmeranzahl:
    Es können 16 Personen teilnehmen.

    Zur Anmeldung

  • Dortmund: Bogenschießen für Mitarbeitende
    Eine Zeichnung einer Frau die Puzzleteile sortiert.

    Was?
    Bogenschießen ist weit mehr als das Treffen einer Zielscheibe – es ist eine kraftvolle Methode zur Förderung von Achtsamkeit, innerer Balance und körperlicher Stabilität.

    Beim Spannen des Bogens und Loslassen des Pfeils steht der Mensch ganz im Mittelpunkt: Es erfordert Konzentration, Körperwahrnehmung und ein bewusstes Zur-Ruhe-Kommen. Das Training stärkt nicht nur Kraft, Ausdauer und Koordination, sondern wirkt auch beruhigend auf das Nervensystem und fördert die emotionale Ausgeglichenheit.

    Durch den gezielten Fokus auf das Wesentliche entstehen Klarheit, Präsenz und Gelassenheit – Fähigkeiten, die sich positiv auf den Alltag übertragen lassen.

    Vor Beginn erhalten Sie eine Einführung in die Technik sowie in den sicheren Umgang mit dem Bogen. Dabei lernen Sie das richtige Fassen, Zielen und Schießen. Es fördert neben der Selbstwahrnehmung auch Kommunikation, Kollegialität und ein Gefühl von Gemeinschaft.

    Hinweis: Bitte tragen Sie flexible, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die beim Spannen des Bogens nicht stört. Sie werden den Bogen auch bei Wind und Wetter spannen!

    Wer?
    Dozent der Pfeil und Bogenwelt

    Wann?
    10.10.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr

    24.10.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr

    Wo?
    Bogenwiese – Pfeil und Bogenwelt

    Am Rombergpark

    44225 Dortmund

    Teilnahmebegrenzung:

    Es können bis zu 10 Personen teilnehmen.

    Zur Anmeldung

  • Hagen: Malkurs für die Seele
    Eine Zeichnung von einer Jungen frau die in den Himmel schaut. Hinter ihr sitzt ein Spiegelbild von ihr mit gesenkten Kopf und einen gelben Strudel über ihren Kopf.

    Was?
    Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit und tun Sie Ihrer Seele etwas Gutes! In unserem „Malkurs für die Seele“ arbeiten wir auf kleinen Leinwänden mit hochwertigen Acrylfarben. Der Kurs richtet sich an alle, die Entspannung und Selbstentfaltung durch Malen suchen – ganz ohne Druck und Bewertung.

    Unter professioneller Anleitung lernen Sie einfache Techniken, Farben harmonisch zu kombinieren und Ihre Gefühle in Bildern auszudrücken. Der Fokus liegt auf dem Prozess, nicht auf dem Ergebnis – so wird Malen zur Meditation und zur Quelle innerer Ruhe.

    Ideal für Anfänger und alle, die Kreativität als Ausgleich zum Alltag nutzen möchten.

    Wer?
    Friederike Klein-Haas hat ein Studium in Grafik- Design absolviert und war bei Werbeagenturen tätig. Seit über 20 Jahren leitet Friederike Kleim-Haas eine kleine Malschule, arbeitet mit Kindern und Erwachsenen. An Grundschulen leitet Sie Kunstprojekte.

    Wann?
    10.10.2025 16:00 – 18:00 Uhr

    Wo?
    Malschule Friederike Klein- Haas

    Auf dem Berge 41

    58089 Hagen

    Teilnehmerzahl:

    Es können 10 Personen teilnehmen.

    Zur Anmeldung

     

  • Dortmund: Lachyoga – Lachen macht gesund
    Eine Zeichnung einer Frau die Yoga macht.

    Was?
    Erleben Sie die kraftvolle Wirkung des Lachyogas in unserem entspannten Kurs! Lachyoga kombiniert herzhaftes, bewusstes Lachen mit gezielten Atem- und Dehnübungen. Dabei geht es nicht um Comedy, sondern um eine spielerische Methode, die positive Energie freisetzt, das Immunsystem stärkt und Stress reduziert.

    Unser Kurs ist für alle offen – ob mit oder ohne Vorerfahrung – und fördert die gute Laune, soziale Verbundenheit und innere Leichtigkeit. Lassen Sie den Alltag hinter sich, lachen Sie sich gesund und spüren Sie, wie neue Lebensfreude entsteht!

    Wer?
    Sabine Becker ist erfahrene Krankenschwester und spezialisiert auf Schmerz- und Stresstherapie. Als Heilpraktikerin verbindet sie bewährte Naturheilverfahren mit modernen Therapieansätzen. Zudem ist sie ausgebildete Lachyoga-Leiterin.

    Wann?
    14.10.2025 10:00 – 11:30 Uhr

    30.10.2025 10:00 – 11:30 Uhr

    Wo?
    Geschäftsstelle Dortmund - Staffelgeschoss

    Von-der-Tann-Straße 38

    44143 Dortmund

    Teilnehmer:
    Es können 15 Personen teilnehmen.

    Zur Anmeldung

  • Dortmund: Rhythmen für die Seele – Afrikanisches Trommeln
    Ein Frau mit einem Regenschirm in der Hand. Hinter ihr ist eine Gewitterwolke mit einem Blitz.

    Was?
    Erleben Sie die heilsame Kraft afrikanischer Trommelrhythmen und entdecken Sie, wie rhythmische Bewegung und gemeinsames Musizieren das seelische Wohlbefinden stärken können.

    Die Teilnehmenden lernen einfache Trommelrhythmen, die Körper, Geist und Emotionen ansprechen. Durch gemeinsames Musizieren werden Stress abgebaut, Konzentration gefördert und das Gefühl von Gemeinschaft gestärkt. Wir nutzen Trommeltechniken zur Förderung der mentalen Gesundheit. Der Workshop bietet Raum für Erfahrung und kreative Entfaltung.

    Wer?
    Sigrid Meyer ist seit längerer Zeit begeisterte Trommlerin und liebt es Ihre Begeisterung weiterzugeben. Ihre Kollegin ist selbst eine erfahrene Trommlerin und gestaltet seit vielen Jahren Trommelangebote.

    Wann?
    17.10.2025 15:30 – 17:00 Uhr

    Wo?
    Geschäftsstelle Dortmund - Staffelgeschoss

    Von-der-Tann-Straße 38

    44143 Dortmund

    Teilnehmerzahl:

    Es können 12 Personen teilnehmen.

    Zur Anmeldung

  • Burbach: Progressive Muskelentspannung – Spannungen erkennen und lösen
    Eine Frau und ein Mann, denen Blumen aus den Köpfen wachsen. Der Mann gießt seine Blumen.

    Was?
    Stress abbauen, innere Ruhe finden und den Körper bewusst wahrnehmen – mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson.

    Die PME ist eine bewährte Entspannungstechnik, bei der gezielt verschiedene Muskelgruppen angespannt und anschließend wieder entspannt werden. So lernen Sie, Verspannungen im Körper wahrzunehmen und gezielt loszulassen. Dies führt zu mehr Gelassenheit, verbessertem Schlaf und einem bewussteren Umgang mit Stress.

    Wer?
    Cordula Schwarz ist Diplompsychologin und hat vor über 35 Jahren das Institut für Gesundheitsförderung gegründet und bietet seitdem Kurse, Seminare und Vorträge an.

    Wann?
    28.10.2025 14:00 – 15:30 Uhr

    Wo?
    Haus Burgweg - Turnhalle

    Burgweg 14

    57299 Burbach

    Teilnehmeranzahl:

    Es können 3 weitere Personen teilnehmen.

    Zur Anmeldung