
Technische Assistenz und Digitale Teilhabe in Bethel
Moderne digitale Technologien sind mittlerweile in fast allen Lebensbereichen zu finden. Digitale Entwicklungen beeinflussen zunehmend, wie wir uns miteinander verständigen, wie wir uns informieren und auch, wie wir miteinander leben. Daraus ergeben sich für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (vBS Bethel) sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Wir sehen in der Nutzung digitaler Technologien zum Beispiel die Chance, mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung zu schaffen.
Um den Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten auch im Zeitalter der Digitalisierung entsprechen zu können, widmen wir uns den Themen Technische Assistenz und Digitale Teilhabe deshalb besondere Aufmerksamkeit.
Folgende strategische Entwicklungsschwerpunkte werden in den vBS Bethel dabei umgesetzt:
Digitale Teilhabe ermöglichen
Wir gewährleisten den Zugang zu modernen Informationsmedien.
Technische Assistenzsysteme nutzbar machen
Wir entwickeln intelligente technische Assistenzsysteme mit Partnern zu marktfähigen Produkten und beziehen sie in unsere Dienstleistungen mit ein.
Kontakt
TADit - Stabstelle Technische Assistenz und Digitale Teilhabe