Nachrichten

Arminenschmiede feiert 20-jähriges Bestehen

Arminia-Fan Oliver Kemper posiert mit den Arminia-Profis Lukas Kunze und Mika Schroers.

Arminia-Fan Oliver Kemper (Mitte) freute sich über ein Erinnerungsfoto mit den Profis Lukas Kunze (links) und Mika Schroers.

Einmal dort Platz nehmen, wo Arminia Bielefelds Cheftrainer Mitch Kniat bei Pressekonferenzen sitzt. Einmal in der Kabine sein, in der sich die Arminia-Profis auf ihre Heimspiele einschwören. Einmal wie sie durch den Spielertunnel Richtung Rasen gehen. All das erlebten jetzt rund 100 Mitglieder der Betheler „Arminenschmiede“. Sie feierten das 20-jährige Bestehen ihres inklusiven Fanclubs mit einer Stadionführung in der Schüco-Arena. Und freuten sich ganz besonders über den überraschenden Besuch des DSC-Präsidenten und zweier Profispieler.

„Es menschelt immer und ist sehr herzlich, wenn ich die Fans aus Bethel treffe“, sagte Rainer Schütte, als er zum gemeinsamen Grillen unter der Westtribüne hinzukam. Arminias Präsident umarmte viele Bekannte und schüttelte viele Hände. Sehr gefragt waren auch Lukas Kunze und Mika Schroers. Die beiden Profispieler erfüllten freundlich alle Wünsche der Anhänger nach Selfies und Autogrammen. 

Sie hörten auch zu, als Fanclub-Präsidentin Friederike Gerdes über die Anfänge der „Arminenschmiede“ und deren Entwicklung bis heute sprach. Vor 20 Jahren waren es zunächst gerade mal zehn Fans, die sich zum gemeinsamen Gucken der Arminia-Spiele auf großer Leinwand im Betheler Freizeit- und Kulturzentrum Neue Schmiede trafen. Später hatte die „Arminenschmiede“ zwischenzeitlich rund 600 Mitglieder. Die Zahl sank anschließend auch wegen der Corona-Pandemie. Mit heute knapp 150 Mitgliedern ist die „Arminenschmiede“ trotzdem immer noch der größte Fanclub des DSC. Die Spiele ihres Lieblingsclubs schauen die Anhänger nach wie vor gemeinsam in der Neuen Schmiede. So wird es auch am 24. Mai sein, wenn Arminia das DFB-Pokalfinale bestreitet.

Die Fans der „Arminenschmiede“ besichtigten in der Schüco-Arena auch die Gästekabine.

Die Fans der „Arminenschmiede“ besichtigten in der Schüco-Arena auch die Gästekabine.

Arminia-Präsident Rainer Schütte begrüßt Fan Rainer Wollenburg beim Grillen unter der Westtribüne.

Arminia-Präsident Rainer Schütte (rechts) begrüßte Fan Rainer Wollenburg beim Grillen unter der Westtribüne.

Tradition haben bei der „Arminenschmiede“ seit 20 Jahren auch regelmäßige Fanabende mit DSC-Profis. Friederike Gerdes erinnerte an die gelungene Premiere mit Massimilian Porcello und viele weitere schöne Abende mit anderen Spielern. Auch die Fahrten in die Trainingslager der Mannschaft gehören zum festen Programm der „Arminenschmiede“. Im Juli wird eine Gruppe in Kiens in Südtirol hautnah dabei sein, wenn sich der DSC auf die kommende Saison vorbereitet. „Das Besondere unserer inklusiven Fanarbeit sind die Begegnungen mit den Spielern, die ja als junge und sehr fitte Profisportler ganz andere Lebenswege beschreiten als unsere Menschen“, sagte Friederike Gerdes. Diese Treffen hinterließen auch bei den Profis Eindruck, wusste Rainer Schütte zu erzählen: „Die Begegnungen erden unsere Jungs.“ 

Arminia-Fan Michael Schaal, der seit vielen Jahren mit der „Arminenschmiede“ in die Trainingslager des DSC reist, war von der Stadionbesichtigung mit Besuch der Loge für Menschen mit Autismus sehr angetan. „Das war klasse“, sagte er. „Aber dass es die Arminenschmiede jetzt schon 20 Jahre gibt, hätte ich nicht gedacht. Finde ich echt super!“

Weitere Nachrichten

Nachrichten |Nordrhein-Westfalen

Bethels PIKSL Labor Düsseldorf gewinnt Bundesteilhabepreis

Bethels PIKSL Labor Düsseldorf gewinnt Bundesteilhabepreis
Frau malt Friedenstaube auf ein Papier

Nachrichten |Nordrhein-Westfalen

Sichtbarer Wunsch nach Frieden

Sichtbarer Wunsch nach Frieden
Demonstrationszug durch die Stadt

Nachrichten |Nordrhein-Westfalen

Protesttag in Bielefeld

Protesttag in Bielefeld