Menschennah | Geschichten aus Bethel

Kolja genießt seine Freiheit auf Rädern

Kolja fährt mit seinem Rad umher

Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen – es ist das perfekte Radwetter. Findet auch Mikola F., der von allen „Kolja“ genannt wird. Fröhlich dreht er seine Runden vor dem Betheler Haus Regenbogen. In dem Wohnheim für junge Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen in der Bielefelder Ortschaft Bethel lebt der 18-Jährige seit November 2022. „Hallo!“, ruft er fröhlich Besuchern zu und winkt. „Jeder mag Kolja. Er ist zu allen freundlich und immer gut gelaunt“, sagt Bereichsleiterin Lisa Obergefell. Das ist keineswegs selbstverständlich, denn der junge Mann hat die Schrecken des russischen Angriffskrieges hautnah miterlebt. 

Mikola F. gehörte zu den mehr als 100 jungen Menschen mit Behinderungen, die vor drei Jahren aus einem Kinderheim in der Nähe von Kiew nach Bethel geflüchtet waren. Bevor die Waisen evakuiert werden konnten, mussten sie aufgrund von Bombenangriffen Schutz in einem Keller suchen. Fünf Tage verharrten sie dort gemeinsam mit ihren Betreuerinnen. Nicht alle Kinder überlebten. 

Eine Frau mit Schutzkleidung trägt ein Kind, das sich fest an sie klammert, aus einem Rettungswagen
Ende einer dramatischen Flucht: Im März 2022 wurden die erschöpften Kinder in Bethel von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ehrenamtlichen herzlich empfangen. Foto: Christian Weische

Nach einer dramatischen, mehrtägigen Flucht kamen die Ukrainerinnen und Ukrainer Ende März verängstigt und erschöpft in Bielefeld an. Darunter auch eine Gruppe mit schwerstbehinderten Kindern, die von Einheiten des Deutschen Roten Kreuzes aus Polen mit Spezialtransportern abgeholt worden war. In den Häusern Mamre und Ebenezer inmitten der Ortschaft fanden die Kinder ein vorübergehendes sicheres Zuhause. Bethel-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus verschiedenen Hilfefeldern, darunter auch Pflegekräfte und Kinderintensivmediziner, sowie viele Ehrenamtliche kümmerten sich um die entkräfteten und traumatisierten Geflüchteten. 

Über den Krieg redet Kolja nicht gerne. Das erste Silvester in Deutschland und Übungsflüge von Düsenjets machten ihm anfangs noch große Angst. Aber der lebensfrohe junge Erwachsene schaut nach vorne und freut sich über jeden Fortschritt. Kolja ist von der Hüfte an abwärts gelähmt. Einen Rollstuhl hatte er in der Ukraine nicht. Er bewegte sich nur auf den Händen fort. „In Bethel bekam er seinen ersten eigenen Rollstuhl und war endlich mobil“, so Lisa Obergefell. Diese neue Freiheit genoss er sehr. Schon bald erkundete er selbstständig die Nachbarschaft. Damals lebte er noch im Haus Mamre, war jedoch schon oft zu Besuch nebenan auf dem Gelände vom Haus Regenbogen. Die automatischen Schiebetüren am Eingang hätten den neugierigen Jugendlichen auf seinen Entdeckungstouren besonders fasziniert, erinnert sich die Bereichsleiterin.

Jan Hermann und Kolja mit dem Rad
Ein super Team: Jan Hermann begleitet Kolja bei seinen Radtouren.

Als die ukrainischen Geflüchteten nach einigen Monaten auf verschiedene Betheler Einrichtungen verteilt wurden und sich für Kolja die Gelegenheit bot, dauerhaft ins Haus Regenbogen umzuziehen, war die Freude bei allen groß. Die sprachlichen Unterschiede waren nie ein Problem. „Kolja hat uns auf Ukrainisch „zugetextet“. Wir haben ihn nicht verstanden, aber das hat ihn nicht davon abgehalten“, erzählt Lisa Obergefell lachend. Im Alltag im Haus Regenbogen spiele die Sprache keine so große Rolle, viel wichtiger sei ein guter Umgang miteinander. Mittlerweile versteht und spricht der 18-Jährige, der die Betheler Mamre-Patmos-Förderschule besucht, sogar so gut Deutsch, dass er Menschen, die ihn in seiner Muttersprache ansprechen, wie selbstverständlich auf Deutsch antwortet. 

„Kolja stellt etliche Fragen und will ganz viel wissen, darüber hat er schnell unsere Sprache gelernt“, weiß Jan Hermann. Der Erzieher ist oft mit ihm im Doppel-Kettcar in der Ortschaft unterwegs. Diese Touren gefallen dem aufgeweckten Ukrainer besonders. Überall wo es möglich ist, versucht der Regenbogen-Mitarbeiter Kolja Einblicke zu gewähren. „Wir waren schon in der Post oder in der Wäscherei, weil Kolja neugierig war, was dort gemacht wird.“ 

Koljas Spiegelbild im Rückspiegel des Rades

Seit zwei Wochen hat Kolja ein aus Spenden finanziertes Dreirad mit Armantrieb und Motorunterstützung. Er freut sich riesig über seinen neuen fahrbaren Untersatz, denn dadurch gewinnt er wieder ein Stück Freiheit. Beim Kettcar musste bisher ein Betreuer anschieben oder mit ihm gemeinsam fahren. Ab jetzt steht kleinen eigenständigen Ausflügen ins Grüne fast nichts mehr im Weg. Bis es allerdings wirklich soweit ist, muss Kolja noch ein bisschen verkehrssicherer werden. „Wir üben gerade fleißig das Anhalten an Ein- und Ausfahrten und das Rangieren“, berichtet Jan Hermann. Wie aufs Stichwort dreht Kolja an seiner Handkurbel und ruft aufgeregt: „Los geht’s!“

Text: Christina Heitkämper | Bild: Matthias Cremer

Diese Geschichte einfach gesprochen

Kolja lebte in einem Heim für Kinder mit Behinderungen in der Ukraine. Als Russland das Land angriff, flohen die Betreuerinnen mit den Kindern nach Deutschland. Jetzt lebt er in dem Haus Regenbogen in Bielefeld-Bethel. Dort fühlt sich der 18-Jährige sehr wohl. Am liebsten erkundet er mit seinem neuen Rad die Ortschaft.

Sie möchten mehr erfahren?

Kontakt

Bethel.regional
Haus Regenbogen

Quellenhofweg 75
33617 Bielefeld

Lisa Obergefell
Bereichsleitung

0521 144-2897
lisa.obergefell(at)bethel.de

Zur Website der Einrichtung

Angebote & Leistungen

Das Haus Regenbogen richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 18 Jahren mit einer Lern- oder geistigen Behinderung auch in Kombination mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf durch eine psychische Behinderung, eine Epilepsie oder Autismus, herausforderndes Verhalten mit heilpädagogisch intensivem Bedarf. Ziel ist es, die jungen Menschen auf der Grundlage ihres individuellen Unterstützungsbedarfs fachlich fundiert zu begleiten und zu fördern bei der Entwicklung einer selbstbestimmten und möglichst eigenständigen Lebensperspektive. 

Menschennah

Weitere Geschichten aus Bethel

Themen | Hospiz, Bielefeld

Im Rolli kann man gut kicken

Im Rolli kann man gut kicken
Christian Götze geht mit Artem spazieren. Beide schieben einen Rollstuhl. An der Leine läuft ein Hund.

Themen | Behindertenhilfe, Bielefeld

Der Junge, der in Bethel laufen lernte

Der Junge, der in Bethel laufen lernte
Peter Hildebrand sitzt auf einem Kettkar.

Themen | Behindertenhilfe, Bielefeld

Im Kettcar geht es um die Runde

Im Kettcar geht es um die Runde
Olga Fastovez lächelt ein Kind an, das von hinten zu sehen ist

Themen | Bielefeld, Behindertenhilfe

„Wir beteten: Hoffentlich treffen uns die Raketen nicht“

„Wir beteten: Hoffentlich treffen uns die Raketen nicht“

Themen | Behindertenhilfe, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Laura wohnt das erste Mal alleine

Laura wohnt das erste Mal alleine

Themen | Bielefeld

Mehr als ein Hobby

Mehr als ein Hobby

Pressekontakt

Presse + Kommunikation

Sie suchen Hilfe?

Sie oder eine angehörige Person sind auf Hilfe oder Begleitung angewiesen und suchen Unterstützung?

Sie möchten helfen?

In Bethel gibt es viele Möglichkeiten selber zu helfen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!