Laura Raths dreht den Schlüssel im Schloss und öffnet die Tür. Zum Vorschein kommen frischgestrichene weiße Wände und ein Holzfußboden in einem warmen Braungrau. Die junge Frau strahlt: In diese Wohnung wird sie einziehen. Sie gehört zu den ersten Bewohnern des Integrativen Mehrgenerationen-Quartiers (IMQ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler. In dem Gebäude hat Bethel elf Wohnungen gekauft, um sie an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und erworbenen Hirnschädigungen zu vermieten.
„Wohnen und Assistenz“ lautet das Konzept. Es richtet sich an Erwachsene, die intensive Unterstützung benötigen und dennoch selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung leben möchten. Bethel.regional bietet den Mieterinnen und Mietern die Sicherheit einer Rund-um-die-Uhr-Versorgung und Hilfe bei ihrer Lebensführung und sozialen Teilhabe. „Wir begleiten die Menschen beispielsweise beim Einkaufen, bei der Zubereitung von Speisen und bei dem, was sie gern in ihrer Freizeit machen“, erläutert Bereichsleiterin Doris Hein. „Dabei richten wir unsere Arbeit nach den persönlichen Bedarfen und Wünschen der Mieterinnen und Mieter aus.“