Nachrichten

Bethels PIKSL Labor Düsseldorf gewinnt Bundesteilhabepreis

Tobias Marczinzik (l.) und Christoph Wiche vom PIKSL Labor Düsseldorf mit Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales. | Foto: PIKSL Labor Düsseldorf

Bielefeld-Bethel. Großer Erfolg für das PIKSL Labor Düsseldorf: Das Projekt belegte dank seiner herausragenden Wirkung im Bereich Inklusion und Teilhabe beim Bundesteilhabepreis Platz eins. Im Rahmen der Inklusionstage 2025 verlieh die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, jetzt in Berlin die Auszeichnung. 

Das PIKSL Labor Düsseldorf setzte sich gegen 82 Mitbewerber durch, indem es die unabhängige Fachjury mit seinem innovativen Ansatz überzeugte: Menschen mit Lernschwierigkeiten bieten digitale Unterstützung für Menschen mit und ohne Behinderungen an. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Menschen mit Lernschwierigkeiten durch digitale Kompetenz zu Multiplikatoren werden – und anderen Menschen, etwa Älteren oder Menschen aus der Nachbarschaft, praktische Unterstützung im digitalen Alltag bieten. Diese Rollenveränderung trägt zur Entstigmatisierung bei und fördert eine inklusive Nachbarschaft. 

„Unsere Expertinnen und Experten erleben, wie wertvoll ihr Wissen für andere ist – das verändert nicht nur die Selbstwahrnehmung, sondern auch das Bild von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft“, betont PIKSL-Leiter Tobias Marczinzik. 

Das PIKSL Labor Düsseldorf wurde 2011 von der „In der Gemeinde leben“ gGmbH (IGL) gegründet und ist ein öffentlicher, barrierefreier Begegnungsort für Menschen mit und ohne Behinderungen. Ursprünglich entstanden aus dem Wunsch von Menschen mit Lernschwierigkeiten nach Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien, bietet das Labor heute vielfältige Bildungs- und Beratungsangebote zur Digitalisierung an. Die IGL ist eine gemeinnützige Gesellschaft der gleichberechtigten Partner Diakonie Düsseldorf e.V. und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die 2002 gegründet wurde und zurzeit fast 200 Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen an zahlreichen Standorten in Düsseldorf unterstützt. 

Weitere Nachrichten

Arminia-Fan Oliver Kemper posiert mit den Arminia-Profis Lukas Kunze und Mika Schroers.

Nachrichten |Nordrhein-Westfalen

Arminenschmiede feiert 20-jähriges Bestehen

Arminenschmiede feiert 20-jähriges Bestehen
Frau malt Friedenstaube auf ein Papier

Nachrichten |Nordrhein-Westfalen

Sichtbarer Wunsch nach Frieden

Sichtbarer Wunsch nach Frieden
Demonstrationszug durch die Stadt

Nachrichten |Nordrhein-Westfalen

Protesttag in Bielefeld

Protesttag in Bielefeld