Nachrichten

Sichtbarer Wunsch nach Frieden

An dieser Stelle wird ein Video über YouTube eingebunden, welches aber aufgrund der aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.

Bitte akzeptieren Sie die notwendigen Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.

Graphic-Novel-Workshop bei Gedenkveranstaltung

So lebendig kann Erinnern sein. Bei einer Gedenkveranstaltung am 8. Mai, 80 Jahre nach dem Kriegsende und der Befreiung vom Nationalsozialismus, waren viele Hundert Interessierte ins Alte Rathaus Bielefeld gekommen. Unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ feierten die Teilnehmenden die Menschenwürde und ein friedliches Miteinander. Im Mittelpunkt stand die junge Generation: Jugendliche und junge Erwachsene sollten ermutigt werden, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen, eigene Positionen zu entwickeln, ihre Stimme zu erheben oder einfach nur das Engagement in der Stadt kennen zu lernen.

Eine Frau malt eine Taube auf Papier

An der Veranstaltung mit Musik, Poetry Slam, Lesungen, Kunstaktionen, Kabarett, Vorträge, Diskussionen und Filmvorführungen beteiligte sich auch Bethel mit einem Graphic-Novel-Workshop. Entstanden ist ein animierter Protestmarsch gegen Hass und Ausgrenzung – und für Frieden und Demokratie. Die Mitwirkenden, darunter erfreulich viele junge Zeichnerinnen und Zeichner, beteiligten sich und brachten ihre kreativen Ideen, Figuren und Plakate zu Papier. Sebastian Schuller von der die Agentur Artgerecht erweckte die Demonstration dann virtuell zum Leben.

Weitere Nachrichten

Nachrichten |Nordrhein-Westfalen

Bethels PIKSL Labor Düsseldorf gewinnt Bundesteilhabepreis

Bethels PIKSL Labor Düsseldorf gewinnt Bundesteilhabepreis
Arminia-Fan Oliver Kemper posiert mit den Arminia-Profis Lukas Kunze und Mika Schroers.

Nachrichten |Nordrhein-Westfalen

Arminenschmiede feiert 20-jähriges Bestehen

Arminenschmiede feiert 20-jähriges Bestehen
Demonstrationszug durch die Stadt

Nachrichten |Nordrhein-Westfalen

Protesttag in Bielefeld

Protesttag in Bielefeld