Seit knapp zwei Jahren arbeitet Sarah Werner in den Tagesgestaltenden Angeboten (TGA) im Haus Zeppelinstraße, einem besonderen Wohnangebot von Bethel.regional für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen. Mit Blick auf ihre Arbeit hat die Ergotherapeutin klare Vorstellungen: „Ich möchte nicht nur Körbe flechten oder Mandalas malen, das mache ich nicht!“
Sarah Werner arbeitet alltagsorientiert und nimmt mit Hilfe von Assessments die Ziele und Wünsche jeder einzelnen Klientin und jedes einzelnen Klienten in den Blick. „Das Krankheitsbild „Schizophrenie“ hat mich seit meiner Ausbildung besonders interessiert. Ich möchte Menschen unterstützen, mit der Krankheit besser zurechtzukommen, ihre Lebensqualität zu steigern und ihre Stärken hervorzuheben“, so die 29-Jährige. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen erstellte sie zu Beginn ihrer Tätigkeit bei Bethel einen neuen Tagesgestaltungsplan für das Haus Zeppelinstraße auf, um die Angebote zu erweitern und vor allem die Netzwerk- und Sozialraumarbeit auszubauen.