Für Menschen da sein: Das ist der Auftrag Bethels seit der Gründung 1867. Heute engagieren sich die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in vielen Bundesländern für behinderte, kranke, alte…
Bethel im Nationalsozialismus
Kurz nach der Machtergreifung bringen die Nationalsozialisten die ersten Gesetze auf den Weg, die Bethel und die Menschen, die hier leben, unmittelbar betreffen.…
Bethel im Nationalsozialismus
Um das Bewusstsein für die Gräuel der NS-Herrschaft und des Kriegs wachzuhalten, muss man immer wieder neue Wege gehen. Im Stil einer Graphic Novel hat Bethel einen…
Bethel im Nationalsozialismus
Von der nationalsozialistischen „Euthanasie“ waren in Bethel über 3500 epilepsiekranke, behinderte und psychisch kranke Bewohner und Bewohnerinnen bedroht. Zu…
Bethel im Nationalsozialismus
Sieben Menschen jüdischen Glaubens oder jüdischer Herkunft wurden im Rahmen einer Sonderaktion der „Aktion T4“ aus Bethel in die Provinzialheilanstalt nach Wunstorf…
Bethel im Nationalsozialismus
In den anstaltseigenen Krankenhäusern haben Betheler Ärzte über 1665 Frauen und Männer zwangssterilisiert (Stand 2023).
Bereits in den zwanziger Jahren bestand auf…
Bethel
Über Bethel
Geschichte
Bethel im Nationalsozialismus
Haben Betheler Ärzte Patienten zwangssterilisiert?
Bethel im Nationalsozialismus
Bodelschwinghs Handeln wird aus heutiger Sicht ambivalent gesehen. Man spricht auch von verzögerndem Widerstand.
Seit Ende der 1980er Jahre forschen Historiker und…
Bethel
Über Bethel
Geschichte
Bethel im Nationalsozialismus
Hat Anstaltsleiter Friedrich von Bodelschwingh d.J. Widerstand geleistet?
Bethel im Nationalsozialismus
Nach Beendigung der „Aktion T4“ im August 1941 wurden zahlreiche Menschen aus privaten Heilanstalten in staatliche Einrichtungen zurückbeordert. Von diesen…
Bethel im Nationalsozialismus
Auch Bethel hat sich zur Zeit des Zweiten Weltkriegs mit der Beschäftigung von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen schuldig gemacht. Zwischen 1942 und 1944 waren in…
Bethel im Nationalsozialismus
Schwere Versorgungsengpässe, der große Zustrom von Ostflüchtlingen sowie die immer noch herrschende Platznot durch zerstörte Pflegehäuser in Bethel prägten die ersten…